DURAVIT Bibliothekselemente dazuladen, IGS und SAT
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-26 11:28 AM
2008-06-26
11:28 AM
Die Firma Duravit bietet unterschiedliche Formate Ihrer Sanitärobjekte zum Download an, aber wohl keine mit 3D Informationen, oder?
Was ist denn IGS und SAT?
179 k CAD-Zeichnungen (DWG)
590 k CAD-Zeichnungen (IGS)
109 k CAD-Zeichnungen (SAT)
180 k CAD-Zeichnungen 2D (DXF)
589 k Produktabbildungen (TIFF)
1.8 MB Technische Zeichnungen (TIFF)
UPDATE: Ich höre gerade , IGS und SAT sind 3D Elemente.
Wie bekomme ich denn diese in meine Zeichnung? Nicht mi dazuladen... :confused:
[ 26. Juni 2008, 11:33: Beitrag editiert von: optimist ]
Was ist denn IGS und SAT?
179 k CAD-Zeichnungen (DWG)
590 k CAD-Zeichnungen (IGS)
109 k CAD-Zeichnungen (SAT)
180 k CAD-Zeichnungen 2D (DXF)
589 k Produktabbildungen (TIFF)
1.8 MB Technische Zeichnungen (TIFF)
UPDATE: Ich höre gerade , IGS und SAT sind 3D Elemente.
Wie bekomme ich denn diese in meine Zeichnung? Nicht mi dazuladen... :confused:
[ 26. Juni 2008, 11:33: Beitrag editiert von: optimist ]
Beschriftungen:
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-26 12:10 PM
2008-06-26
12:10 PM
Es gab mal eine CD mit 3D-dxf Dateien. Ich würde mal bei Duravit direkt anfragen.
Gruss, poeik
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-27 10:28 AM
2008-06-27
10:28 AM
Bis vor kurzer Zeit gabs bei Duravit alle Daten als DXF/DWG Datei. Man fragt sich: warum jetzt dieser Wechsel auf ein relativ exotisches Format?
Jedenfalls hab ich das gefunden:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
STEP
Abkürzung für "Standard for Exchange of Product Model Data" • Unter Federführung der ISO entwickelte Schnittstelle, die den Austausch von geometrischen, technologischen und administrativen Produktdaten standardisieren soll. Zur Zeit werden die Bereiche Mechanik, Elektronik, Schiffsbau und Bauwesen durch diese Norm unterstützt. Mehr Informationen gibt es im INTERNET: STEP on a Page
Kostenlose Online-Konvertierung
STEP Tools Inc. bietet unter der Adresse www.steptools.com/translate einen kostenlosen Service zur Konvertierung von STEP-Dateien an. Geboten werden STEP nach XML, ACIS, AutoCAD, Parasolid, STL, VRML, Pixelgrafik (GIF/JPG) und einige andere, darunter auch eine Prüffunktion ("Validation"). Eine Beschränkung liegt vor auf maximal 5 MB Dateigröße und 10 Minuten Rechenzeit. Cookies müssen aktiviert sein.
Jedenfalls hab ich das gefunden:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
STEP
Abkürzung für "Standard for Exchange of Product Model Data" • Unter Federführung der ISO entwickelte Schnittstelle, die den Austausch von geometrischen, technologischen und administrativen Produktdaten standardisieren soll. Zur Zeit werden die Bereiche Mechanik, Elektronik, Schiffsbau und Bauwesen durch diese Norm unterstützt. Mehr Informationen gibt es im INTERNET: STEP on a Page
Kostenlose Online-Konvertierung
STEP Tools Inc. bietet unter der Adresse www.steptools.com/translate einen kostenlosen Service zur Konvertierung von STEP-Dateien an. Geboten werden STEP nach XML, ACIS, AutoCAD, Parasolid, STL, VRML, Pixelgrafik (GIF/JPG) und einige andere, darunter auch eine Prüffunktion ("Validation"). Eine Beschränkung liegt vor auf maximal 5 MB Dateigröße und 10 Minuten Rechenzeit. Cookies müssen aktiviert sein.
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070
www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-06-27 11:16 AM
2008-06-27
11:16 AM
grundsätzliches:
dazuladen von 3d-dateien zum zwecke der verwendung als bibliothekselemt geht über:
Ablage -> Bibliotheken und Objekte -> Objekt öffnen
und Datei im 3D-Format wählen....
[ 27. Juni 2008, 11:17: Beitrag editiert von: slunk ]
dazuladen von 3d-dateien zum zwecke der verwendung als bibliothekselemt geht über:
Ablage -> Bibliotheken und Objekte -> Objekt öffnen
und Datei im 3D-Format wählen....
[ 27. Juni 2008, 11:17: Beitrag editiert von: slunk ]
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 05:55 PM
2009-07-16
05:55 PM
Mittlerweile ein Jahr her...
Gibt es denn was neues in punkto
Duravit-Objekte dazuladen als
.igs .sat oder .stp -Datei ?
Den Übersetzter habe ich nicht kapiert, und meine alte Duravit-CD mit den DXFs veraltet so langsam...
Wenn das nun neue Standardformate sein sollten, müsste dies umgehend in AC noch vor AC 13 implementiert werden.
Wenn nicht, sollte Graphisoft mal bei Duravit anklopfen: Bei nunmehr drei exotischen 3D-Formaten kommts dann auf ein drittes (GDL) auch nicht mehr an.
Grüße aus der Vorderpfalz (bei 32°C im Schatten)
Marc
Gibt es denn was neues in punkto
Duravit-Objekte dazuladen als
.igs .sat oder .stp -Datei ?
Den Übersetzter habe ich nicht kapiert, und meine alte Duravit-CD mit den DXFs veraltet so langsam...
Wenn das nun neue Standardformate sein sollten, müsste dies umgehend in AC noch vor AC 13 implementiert werden.
Wenn nicht, sollte Graphisoft mal bei Duravit anklopfen: Bei nunmehr drei exotischen 3D-Formaten kommts dann auf ein drittes (GDL) auch nicht mehr an.
Grüße aus der Vorderpfalz (bei 32°C im Schatten)
Marc
ArchiCAD User seit Version 5.0 EDU, inzwischen Version 28 auf Mac.
Und immer noch nicht endgültig die Schnauze voll. Fehlt aber nicht viel.
Und immer noch nicht endgültig die Schnauze voll. Fehlt aber nicht viel.