abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Für Samstag, den 26. Juli, zwischen 12:00 und 20:00 Uhr MESZ ist eine Wartung der Lizenzbereitstellung geplant. In diesem Zeitraum kann es zu Ausfällen oder eingeschränkter Verfügbarkeit unserer Dienste kommen, einschließlich BIMcloud SaaS, Lizenzbereitstellung, Graphisoft ID (für Kunden- und Unternehmensverwaltung), Graphisoft Store und BIMx Web Viewer. Weitere Details…

Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Darstellungsreihenfolge

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

Der Umgang mit der Darstellungsreihenfolge sollte ja eigentlich selbsterklärend sein... ich scheitere sogar daran. Ab und an kann ich ein Element nicht gänzlich in den Hintergrund verbannen, wenn ich es per Befehl ganz nach hinten schicke. Er meldet bei wiederholtem Versuch: "Kann einige Elemente nicht weiter nach hinten stellen. Unterster Level wurde erreicht." Offenkundig gibt es aber eine andere Schraffur, die noch weiter hinten liegt. Beide Objekte sind nicht Teil einer Gruppe. Woran kann soetwas liegen und wie kann ich es ändern?

Vielen Dank für die Hilfe!
5 ANTWORTEN 5
Frank Beister
Moderator
Hast du dir mal dazu das Handbuch unter "Zeichnungsreihenfolge von Elementen" angesehen?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
1-4: Standardmäßig nicht belegt
5: Anmerkung
6: 2D-Grafik
7: Bibliothekselemente
8: 3D-Strukturen
9: 2D-Polygone
10: Abbildungen
11-14: Standardmäßig nicht belegt
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen"
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielen Dank für Tipps!
Das Handbuch hatte ich mir noch nicht angesehen, habe es nachgeholt und festgestellt, dass es sich gelohnt hat. Dennoch bleibt es mir etwas unklar: meine beiden Objekte waren Schraffuren (demnach: gleiche Elementklasse, oder?). Dennoch konnte ich die Reihenfolge der Darstellung nicht einfach nach meinen Wünschen ändern...
Unklar blieb mir auch die Aussage: "Sowohl die Stapelreihenfolge als auch die Befehle zur Anpassung basieren auf zwei Sortiermechanismen: Klassen und Stapelebenen" Soweit, so gut. Aber worin besteht der Unterschied dieser beiden Sortiermechanismen?
Sorry, dass ich soviel nachfragen muss...
zzyzx
Newcomer
"felle" wrote:
...meine beiden Objekte waren Schraffuren (demnach: gleiche Elementklasse, oder?). .

ja
"felle" wrote:
.
Dennoch konnte ich die Reihenfolge der Darstellung nicht einfach nach meinen Wünschen ändern...

es gibt im menü einen befehl, um die ursprüngliche reihenfolge wiederherzustellen: menü > bearbeiten > darstellungsreihenfolge (oder so ähnlich)
* zuerst die teile, die du sortieren willst, markieren und dann diesen befehl anklicken
* danach die gewünschte reihenfolge so einstellen, bis es passt.
* nicht nur "in vordergrund", sondern auch einiges "in hintergrund" schieben.
Anonymous
Nicht anwendbar
Nachdem ich beide Teile markiert und wieder in die ursprüngliche Reihenfolge gebracht habe hat auch die anschließende Schieberei gebracht was sie sollte. Danke.