am 2025-07-30 09:58 AM
Bei den Listen in "Flächenberechnung" werden fehlerhafte Ergebnisse ausgeworfen, wenn Varianten benutzt werden. In den entsprechenden Ausschnitten lässt sich die gewünschte Variante nicht auswähen/speichern.
Zudem haben wir einen weiteren Wunsch. Wir würden gerne auch Nutzflächenberechnungen mit diesem Tool anfertigen, allerdings lässt sich die Überschrift "Berechnung der Wohnfläche" nicht deaktivieren/anpassen.
Uns ist klar, dass wir mit Auswertungsschemen eigene Flächenberechnungen erstellen können, die dann auch die Varianten berücksichtigen, allerdings sind diese Berechnungen nicht nachvollziehbar (ohne Rechenweg und Skizze), was oft von Behörden gefordert wird.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
2025-07-31 10:01 AM - bearbeitet 2025-07-31 10:08 AM
Ja, es ist echt blöd, dass diese "uralten" Auswertungen bei Graphisoft so schlecht behandelt werden und nicht darauf geachtet wird, dass neuere Funktionen wie die Varianten auch damit kompatibel sind.
Ich kann dir zumindest den Tipp geben, damit du rudimentäre Änderungen vorbehaltlich einiger Einschränkungen vornehmen kannst.
Im Add-on Verzeichnis findest du unter Add-Ons\Lokal\List Areas Templates eine ganze Reihe von Excel-Dateien, die das Aussehen und den Inhalt der Flächenberechnung vorgeben. Diese kannst du ein wenig anpassen. Wenn du also die Überschrift "Berechnung der Wohnfläche" ändern oder entfernen möchtest, dann bearbeite die .xlsx Datei und lösche z. B. die Überschrift <WOFLV_TITLE_STATIC> raus oder schreibe einen beliebigen Text hinein.
Für die Detaillierte Wohnflächenberechnung mit Summen wäre das die Datei woflv_2d_detailed_sums_template.xlsx
Wichtige Info: Diese Excel Templates werden immer lokal verwendet, das bedeutet, du musst die veränderten Excel-Dateien auf allen Rechnern im Büro verteilen wenn überall dasselbe stehen soll. Auch kann es sein, dass bei einem Archicad Update die Templates wieder überschrieben werden.
Leider lassen sich auf diese Art nicht unterschiedliche Texte für dieselbe Auswertung darstellen. Wenn du die Ergebnisse auf ein Layout legst, dann könnte man sich damit behelfen, den Autotext <DRAWINGNAME> im Template zu verwenden. Oder halt einen Eintrag aus der Projektinfo, den man vor dem Export entsprechend ändert. Mir ist klar, dass das keine schönen Workflows sind, sondern wilde Bastellösungen.
Als letzte Anmerkung noch: Bei der Behörde liefert man ja ein "Endergebnis" ab und keine Varianten, oder?
am 2025-07-31 08:45 AM
Dein Wunsch wird leider nichts!!!
Diesen Wunsch haben wir mehrmals angesprochen und geschrieben. Uns wurde immer wieder gesagt, in der nächsten Version wird das überarbeitet. Und das jedes mal, seit Version 22.
Das werden sie und wollen sie nicht anpassen!
Graphisoft sagt: es gibt andere Funktionen, die wichtiger sind.
Also bleibt dieser Wunsch nur unser Wunsch.
Servicegebühren fleißig weiterbezahlen! 😃
2025-07-31 10:01 AM - bearbeitet 2025-07-31 10:08 AM
Ja, es ist echt blöd, dass diese "uralten" Auswertungen bei Graphisoft so schlecht behandelt werden und nicht darauf geachtet wird, dass neuere Funktionen wie die Varianten auch damit kompatibel sind.
Ich kann dir zumindest den Tipp geben, damit du rudimentäre Änderungen vorbehaltlich einiger Einschränkungen vornehmen kannst.
Im Add-on Verzeichnis findest du unter Add-Ons\Lokal\List Areas Templates eine ganze Reihe von Excel-Dateien, die das Aussehen und den Inhalt der Flächenberechnung vorgeben. Diese kannst du ein wenig anpassen. Wenn du also die Überschrift "Berechnung der Wohnfläche" ändern oder entfernen möchtest, dann bearbeite die .xlsx Datei und lösche z. B. die Überschrift <WOFLV_TITLE_STATIC> raus oder schreibe einen beliebigen Text hinein.
Für die Detaillierte Wohnflächenberechnung mit Summen wäre das die Datei woflv_2d_detailed_sums_template.xlsx
Wichtige Info: Diese Excel Templates werden immer lokal verwendet, das bedeutet, du musst die veränderten Excel-Dateien auf allen Rechnern im Büro verteilen wenn überall dasselbe stehen soll. Auch kann es sein, dass bei einem Archicad Update die Templates wieder überschrieben werden.
Leider lassen sich auf diese Art nicht unterschiedliche Texte für dieselbe Auswertung darstellen. Wenn du die Ergebnisse auf ein Layout legst, dann könnte man sich damit behelfen, den Autotext <DRAWINGNAME> im Template zu verwenden. Oder halt einen Eintrag aus der Projektinfo, den man vor dem Export entsprechend ändert. Mir ist klar, dass das keine schönen Workflows sind, sondern wilde Bastellösungen.
Als letzte Anmerkung noch: Bei der Behörde liefert man ja ein "Endergebnis" ab und keine Varianten, oder?
vor einem Monat
Danke für den Hinweis Bernhard! Ich habe die Liste für kommende Projekte angepasst und es entspricht jetzt viel mehr dem, was wir uns vorstellen. Der Ganze Kopf gehört ins Masterlayout mit den entsprechenden Etiketten.
Der letzte Stein auf dem Weg zum Glück ist tatsächlich eine Gesamtsumme aller Einheiten/Räume. Das muss doch irgendwie möglich sein?!
Ich überlege für diese Listen (und auch für die DWG-Übersetzer, die ja ähnlich wild abgelegt sind) so etwas wie eine Dropbox einzurichten, damit sich alle Firmenrechner automatisch synchronisieren.
Zu der Frage mit den Varianten: Ja, natürlich reicht man nur eine Variante ein, aber wir behalten hin und wieder Varianten als "Sicherung". Außerdem wäre es schön gewesen Varianten mit diesen Listen vergleichen zu können, als Entscheidungshilfe.
vor 3 Wochen
Hallo Frank, wäre es denn möglich, dass du uns diese Liste oder Einstellung zur Verfügung stellst?
Viel hilfreicher wäre es, wenn die Archicadnutzer die einzelnen Schritte nachvollziehen könnten.
Lieben Dank!
vor 3 Wochen
Ja klar:
0. Alle Dateien in "C:\Program Files\Graphisoft\Archicad 28\Add-Ons\Lokal\List Areas Templates" sichern.
1. Die Liste im Anhang in den o.g. Ordner schmeißen.
2. In ArchiCAD unter Flächenberechnung > Wohnfläche > mit Grundriss-Aufteilung und "Berechnung anzeigen" eine neue Liste Anlegen (ArchiCAD muss Raumobjekte enthalten)
3. Layout nach Wunsch mit den vorgegebenen Variablen (<variabel>) in Excel anpassen.
Einige Erkenntnisse, die ich noch hatte:
- Schriftgröße und Fett/Normal wird aus Excel übernommen, nicht jedoch die Schriftart.
- Zellen-Linien werden aus Excel übernommen. Dicke Linien/Doppellinien jedoch nicht.
- Die Tabelle wird in der Breite angepasst. Je schmaler die Tabelle in Excel, desto größer sind z.B. die Berechnungsskizzen später auf dem Blatt.
- Alle Projekt-Info-Variablen gehören in das Masterlayout, das ist viel einfacher zu handhaben.
- Vergiss nicht die Summen-Tabelle auf einem eigenen Tabellen-Blatt in der Excel-Datei zu bearbeiten.
- Schau dir die "originalen" Listen an. Die Variablen dort sind alles was du hast. Mehr geht offensichtlich nicht.