abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Nordpfeil Einstellungen

HSchache
Contributor

Hallo zusammen,

kennt ihr eine Möglichkeit das Objekt Nordpfeil so umzuprogrammieren, das es dem auf dem Layout platzierten z.B. Grundriss folgt.
In einem für mich neuem Format von Projekt (Größen technisch) muss ich die Ausschnitte pro Grundriss öfters drehen um sie auf ein A0 mit Übergröße zu bekommen.
Leider finde ich keine Möglichkeit , dass sich dann auch der Nordpfeil mit der Rotation des Ausschnittes dreht. oder ich habe etwas kaputt programmiert.

Vielleicht könnt ihr helfen, ich habe bereits nach Beiträgen gesucht wurde aber leider nicht fündig.
Der ArchiCad Support sagt, dass es nicht von Ihnen unterstützt wird ein GDL Objekt zu programmieren....

LG

 

11 ANTWORTEN 11
FStudzinski
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner

Wenn die den Winkel der Bildschirm Orientierung suchst,

Bau mal das in das 2D Scipt ein:

 

n = REQUEST("VIEW_ROTANGLE", "", angleViewRotation)
text2  0,0,angleViewRotation  
FST
Frank Beister
Advisor

Ich weiß nicht welchen Nordpfeil du meinst. Da es wie oben beschrieben leicht zu implementieren ist, sollten die meisten diese Option selbst haben.

Allerdings ist angleViewRotation nicht der richtige Parameter und ergibt auch keinen Sinn. Der Richtige ist der hier:

https://www.selfgdl.de/diverses/globale-variablen/globale/glob_north_dir/ 

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

An welcher Stelle würde ich es denn einfügen ? Könntest du mir einen Screenshot machen ?
Vielen Dank im Voraus 

Frank Beister
Advisor

Das muss im 2D-Skript eingefügt werden, aber wenn du keine Ahnung hast, was du da machst, kann das ein Durcheinander werden. Welchen Nordpfeil verwendest du oder wenn du ihn selbst gemacht hast, poste das 2D-Skript oder schick mir den einfach mal per Mail und ich füge es dir ein.

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Habe den Standartnordpfeil in die Eingebettete Bibliothek als neues Objekt kopiert.

Hätte es wie im Bild eingefügt.

Screenshot Nordpfeil Neu.PNG

 

 

Im Layout verändert sich das Objekt nur in dem Sinne das die Null beigefügt wird.

Screenshot Nordpfeil Neu im Layout.PNG

Die 0 wird nur beigefügt, weil du in Zeile 9 den Text wiedergibst und sonst die Variable AngleViewRotation (nicht AngleViewRot!) nicht weiter in einem ROT2-Befehl einsetzt.

AngleViewRotation gibt die Orientierung der Arbeitsfläche wieder. Das macht im Layoutbereich keinen Sinn und wird immer 0 ausgeben, da man im Layoutbereich keine Orientierung einstellen kann (ist ausgegraut und da steht dann "Keine Daten").

Die Variable GLOB_NORTH_DIR alleine wird dir in deinem Ansinnen auch nicht weiterhelfen, da du nicht nur die Projektnordung suchst, sondern diese in Kombination mit der im Ausschnitt gespeicherten Drehung.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, vom platzierten Ausschnitt die Drehung zu ermitteln. Und zweitens vermute ich, dass wenn es eine Variable gäbe, das zu ermitteln, dann kann diese Variable nur von einem programmierten Etikett oder Zeichnungstitel ausgewertet werden, da diese Information ja abhängig ist von dem Zeichnungswerkzeug. Ich würde es also ausschließen, dass du das mit dem Objekt Nordpfeil 2# überhaupt hinkriegst.

 

Oder hast du die Zeichnung im Layout platziert und dort gedreht? Dann könnte es vielleicht mit einem Etikett gehen, in dem du einen der ROTANGLE Befehle (bin mir gerade nicht sicher, welchen) mit dem GLOB_NORTH_DIR kombinierst.

 

So oder so bedeutet es mMn mehr Programmieraufwand als mal eben zwei Zeilen zum vorhandenen Code hinzuzufügen.

ArchiCAD 26 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti

Ok Danke.

Ja glaube auch das der Aufwand das richtig zu programmieren größer ist als "einfach es pro Ausschnitt separat als unverknüpftes Objekt einzufügen.

Danke für eure Zeit. 🙂

Ich schreib es mal unter Wünsche dazu... Vielleicht integriert ArchiCad da etwas in Zukunft.


Gerade bei solch speziellen Fragen und im Besonderen bei GDL ist die Präzision der Fragestellung für alle hilfreich. 😉

 

Es gibt keinen Standardnordpfeil in Archicad. Ich weiß noch nicht mal in welcher Version du unterwegs bist. Und dein Problem habe ich auch noch nicht 100% erkannt. Meine Vermutung:

 

Du verwendest den Nordpfeil 03 der Archicad 27 Bibliothek. Der HAT einen Schalter für die Nachverfolgung der Nordrichtung. Da musst du nichts nachprogrammieren.

Wenn du den Nordpfeil tatsächlich auf dem Layout platzieren möchtest: Woher soll der Nordpfeil "wissen", wie der oder schlimmstenfalls die Grundrisse orientiert sind, wenn es keine Verbindung zwischen den beiden gibt. Oder gar was IST der Grundriss und was Legende, Schnitt und Ansicht? Das ginge NUR, wenn der Pfeil mit dem Grundriss assoziiert ist und dann muss das ein Zeichnungsstempel-Objekt sein und kein "normales".

 

Unter letzteren Prämissen: Das geht nicht so einfach zu programmieren. Händisch ausrichten oder Nordpfeil im Projektbereich einsetzen.

 

Außerdem hat der Raumstempel bereits alles mögliche an Reaktionen auf mögliche Orientierungen am Bildschirm, Nordrichtung und Zeichnungsdrehung in den Zeilen 8-11 eingebaut.

 

(Dopplung. Habe parallel zu Xandros geantwortet)

bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Ich merke auch gerade, dass ich irrtümlicherweise geschrieben habe, dass man das etikettieren könnte. Aber Zeichnungen lassen sich auch nicht etikettieren, also bliebe da nur der Zeichnungstitel übrig.

ArchiCAD 26 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti

Setup info provided by author