abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Bibliotheken und Objekte
Archicad- und BIMcloud-Bibliotheken, deren Verwaltung und Migration, Objekte und andere Bibliotheksteile, etc.

Raumbuch mit Vorschau

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebe Archicad-Kollegen,

die Frage ist mit dem Titel schon im Prinzip beschrieben:
Ist es möglich bei der Auswertung des Raumbuches eine Vorschau des Grundrissbereiches zu erstellen. (In der Art wie bei Türen und Fenstern eine Vorschau erstellt wird.)

Ich bin gespannt, welche kreativen Lösungen es von Euch gibt.
Meine ist bis dato wenig kreativ: einzeln ablegen auf Layouts und dann im excel zusammenfügen.
11 ANTWORTEN 11
JensDD
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
die Wohnflächenberechnung mit Raumgrafiken könnte je nach Einsatzzweck helfen.
Siehe:
https://www.graphisoft-dresden.de/material/ArchiCAD18/ArchiCAD-18-Massenermittlung/ArchiCAD-18-Masse...
Seite 8.

vg jens
https://www.graphisoft-dresden.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Jens,

vielen Dank für deine Antwort. scheinen ja nicht allzuviele mit diesen Problemen zu kämpfen.
Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, unter welchem Abschnitt ich die Raumgrafik finden und für das Raumbuch aktivieren kann. Vielen Dank!

Große Archicad-Welt:
Den Raum als komplette Grafik, sprich als Grundrissauschnitt im Raumbuch hinzuzufügen gibts tatsächlich keinen Weg?
würd mich freun über Ideen!
torben_wadlinger
Virtuoso
Naja, eigentlich kämpfe ich regelmäßig mit diesem Problem, da ich ein großer Fan von Raumbüchern bin.

Wir haben das Problem für uns wie folgt gelöst: die interaktive Liste Raumbuch wird als CSV-Datei ausgegeben. Dann wird sie in eine Filemaker-Datenbank eingelesen (Index über UUID des Raums) und ein Bild des Raum dazugeladen.

Dadurch ist es uns möglich, viele Zusatzinfos zum Raum zu verwalten, ohne das im Modell pflegen zu müssen. Das ganze Verfahren ist halt einmal aufwendig, aber danach funktionierts.

Eine Lösung in AC wäre uns aber auch lieber, vor allen Dingen wenn man auf einfache Art und Weise zusätzliche Attribute an einen Raum hängen könnte.

Torben
baldino
Booster
Klingt Interessant, wie kommt Ihr zu einem Bild des Raumes und wie bleibt dieses bei Änderungen aktuell ?
Archicad 24 7006 AUT FULL - macOS 10.15.7 Catalina - macBookPro 32GB RAM - Core i9 2,3Ghz - AMD Radeon Pro 5500M
Anonymous
Nicht anwendbar
Building One bietet ein sog. Raumbilderbuch; kostet allerdings einiges.
torben_wadlinger
Virtuoso
Aktuell bleibt es durch die händische Kopie (Screenshot). Leider bietet Filemaker keine Möglichkeit den Zoom auf ein PDF zu speichern und auf das PDF zu verlinken. Sonst bräuchte man bei einer Änderung nur noch das PDF zu aktualisieren und fertig.

Aber besser wie nix ...

Torben

BuildingOne ist eine Möglichkeit, aber sauteuer und nur für Windows. Außerdem in der Netzwerkversion nur wirklich mit MS SQL sinnvoll benutzbar, auch wenn es mit MySQL funktioniert. Und der Support wird natürlich nur für MS erbracht ...
surb
Booster
Zu Filemaker, und Zoomen

habt ihr schon diese Lösung versucht? http://www.teamdf.com/weetbicks/75/integrating-image-maps-in-filemaker
Anonymous
Nicht anwendbar
hallo, nach einem Kurzurlaub melde ich mich wieder zurück.

Vielen Dank für Eure Diskussion! Ich würde also zusammenfassen, dass ein vollständiges Raumbuch aus Archicad nicht zu generieren ist (widerspricht ein Admin vielleicht?) und Hilfsmittel heran gezogen werden müssen - z.B. Filemaker-Datenbank.

Filemaker-Datenbank ist nun wieder eine Wissenschaft für sich. Deshalb nun zu unserem Umweg:
-Exportieren der Raumbuch-Werte soviel möglich als excel
-exportieren sämtlicher Räume auf eigenen Layouts für jeden Raum
-Zusammenführen der Daten und Grundrissausschnitte in excel
-weitere Fachplaner ergänzen

Ziemlich mühsam ist dabei das nicht automatische Aktualisieren der Zahlen und Grundrisse - alles muss von Hand zusammengefügt werden.

Ist das evtl. der Weg, den die meisten AC-Nutzer gehen? oder gibt es weitere /bessere Wege?
Für Input wäre ich sehrsehr dankbar (auch z.B. sollte die Filemaker-Datenbank einfacher als vermutet zu bedienen sein).

Schönes Wochenende!
luma
Frank Beister
Advisor
Ich habe den Raumstempel mal für ein Büro um insgesamt 25 zusätzliche Parameter nebst Benennung erweitert. Da kann man dann schon einiges unterbringen. Aber halt immer händisch.

@Torben
Kann Filemaker Bitmaps verlinken? Dann sind vielleicht die angesprochenen separaten Layouts für jeden Raum ein Weg. Und dann als Bitmaps exportieren. Vielleicht geht das auch ohne Layout, direkt als Export von Ausschnitten.

Ich habe neulich für eine Türliste eine Excel-Mappe gemacht, die in der finalen Liste an Hand der Türnummern die aus AC importierte Liste auswertet und die Inhalte dynamisch verlinkt. Das erspart das Formatieren und Ergänzen von Inhalten, wenn sich die Daten in AC geändert haben und neu exportiert werden müssen.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm