Schatten im Grundriss
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 03:38 PM
2007-09-14
03:38 PM
Schon wieder eine Frage von mir!!
Ist es möglich den Grundriss zu verschatten? Ich habe zwar im Forum was gefunden, aber der BEitrag ist von 2003 und beschreibt das Speichern des Schattens im 3d-Fenster als 2dl Zeichnung. Gibt es da mittlerweile eine andere Lösung?
Grüße Flokati
Ist es möglich den Grundriss zu verschatten? Ich habe zwar im Forum was gefunden, aber der BEitrag ist von 2003 und beschreibt das Speichern des Schattens im 3d-Fenster als 2dl Zeichnung. Gibt es da mittlerweile eine andere Lösung?
Grüße Flokati
6 ANTWORTEN 6
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 04:07 PM
2007-09-14
04:07 PM
Soweit ich weiß, nein
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 04:28 PM
2007-09-14
04:28 PM
mit 2dl wird man das heute nicht mehr machen. besser
methode 1
- das ganze zeug aus dem 3d fenster in ein detailfenster reinkopieren
- linien usw. löschen, nur die schatten übriglassen
- ausschnitt "schatten" sichern
- im layout den ausschnitt "schatten" unter dem grundriss platzieren
methode 2
denkbar wäre eventuell auch, einfach eine aufsicht mit schatten aus dem 3d fenster als ausschnitt zu sichern und diese dann statt dem detail zu verwenden.
+ vorteil: passt sich selbst an änderungen an
- nachteil: keine individuellen mogeleien oder plangrafiktricks möglich, aufbau dauert auch etwas in den layouts.
:winken:
methode 1
- das ganze zeug aus dem 3d fenster in ein detailfenster reinkopieren
- linien usw. löschen, nur die schatten übriglassen
- ausschnitt "schatten" sichern
- im layout den ausschnitt "schatten" unter dem grundriss platzieren
methode 2
denkbar wäre eventuell auch, einfach eine aufsicht mit schatten aus dem 3d fenster als ausschnitt zu sichern und diese dann statt dem detail zu verwenden.
+ vorteil: passt sich selbst an änderungen an
- nachteil: keine individuellen mogeleien oder plangrafiktricks möglich, aufbau dauert auch etwas in den layouts.
:winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 04:33 PM
2007-09-14
04:33 PM
@zzyzx: ich versteh bei 1) den Umweg über ein Detailfenster nicht ganz. Warum nicht direkt in den Grundriss :confused:
Gruss, poeik
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 05:13 PM
2007-09-14
05:13 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ... Warum nicht direkt in den Grundriss ... ist geschmackssache. geht aber natürlich auch:
methode 3
- nur die schatten aus dem 3d fenster in den grundriss reinkopieren,
- auf eine extra ebene legen
- ebeneneinstellung und ebenengruppen entsprechend einstellen
vielleicht will man die schatten ja in mehreren geschossen sehen? dann muss man ggf auch in mehreren geschossen ändern; mit dem detailfenster wär nur eine änderung fällig.
aber egal, es geht auch so, und das gefällt mir am archicad auch.
jetzt aber: schönes wochenende allerseits. :winken:
methode 3
- nur die schatten aus dem 3d fenster in den grundriss reinkopieren,
- auf eine extra ebene legen
- ebeneneinstellung und ebenengruppen entsprechend einstellen
vielleicht will man die schatten ja in mehreren geschossen sehen? dann muss man ggf auch in mehreren geschossen ändern; mit dem detailfenster wär nur eine änderung fällig.
aber egal, es geht auch so, und das gefällt mir am archicad auch.
jetzt aber: schönes wochenende allerseits. :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 05:16 PM
2007-09-14
05:16 PM
so, habs ausprobiert. Hab einen 3d Schnitt angelegt,von oben angeschaut, genordet, und dann ein 2d Markierungsrahmen aufgezogen, wenn man dann alle Elemente innerhalb markiert, Str+C, dann wird gefragt, was kopiert werden soll, Linien, Schatten oder Flächen. Das kann man dann ganz einfach in den Gr einsetzen. Mein Problem ist allerdings noch, wenn ich dann auf Ursprungsposition einsetze, ist der Schatten irgendwo, genau dasselbe hatte ich schon mit den Details, wenn ich daraus etwas in das Gr Fenster kopieren will. Kann ich die Ursprünge angleichen, oder woran liegt das?
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-09-14 06:05 PM
2007-09-14
06:05 PM
Beim Schatten muss die Blickrichtung der Kamera in "Standort und Projektionsart" auf -90° und "Draufsicht" eingestellt sein, dann klappts. Dein Schatten liegt vermutlich nicht "irgendwo", sondern verdreht zum Projektursprung.
Beim Detail liegt der Detail-Projektursprung im Zentrum des Detailrahmens. Wenn du den Rahmen löschst, wird die Kopie relativ zum Grundriss-Projektursprung eingesetzt.
Gruss, poeik
Beim Detail liegt der Detail-Projektursprung im Zentrum des Detailrahmens. Wenn du den Rahmen löschst, wird die Kopie relativ zum Grundriss-Projektursprung eingesetzt.
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10