Schnitte durch GDL Ojekte
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-19 11:27 AM
2003-08-19
11:27 AM
Hallo,
als Neuling mit GDL objekten habe ich folgendes Problem:
Ich habe in Cinema ein Objekt gebaut, als QuickDraw3D exportiert, in ArchiCAD 6.5 als Bibliothekselement geöffnet. Soweit, so gut. Jetzt würde ich das Objekt gerne schneiden und zwar mit einer von mir definierten Schraffur-und das klappt partout nicht. Egal was ich anstelle die Schraffur ist immer leer. Wer weiss Rat?
Danke
als Neuling mit GDL objekten habe ich folgendes Problem:
Ich habe in Cinema ein Objekt gebaut, als QuickDraw3D exportiert, in ArchiCAD 6.5 als Bibliothekselement geöffnet. Soweit, so gut. Jetzt würde ich das Objekt gerne schneiden und zwar mit einer von mir definierten Schraffur-und das klappt partout nicht. Egal was ich anstelle die Schraffur ist immer leer. Wer weiss Rat?
Danke
Beschriftungen:
- Labels:
-
3rd-Party-Objekte
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-19 01:01 PM
2003-08-19
01:01 PM
siehe gdl forum
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-20 11:48 PM
2003-08-20
11:48 PM
Hi!
Wenn eine Schraffur existiert (auch leer), dann kopier Sie doch einfach und mach mit dem Zauberstab eine Schraffur aus ArchiCad rein und verschieb diese wieder an den Ursprungspunkt...
Oder hab ich da was falsch verstanden...?
Gruß,
RS
Wenn eine Schraffur existiert (auch leer), dann kopier Sie doch einfach und mach mit dem Zauberstab eine Schraffur aus ArchiCad rein und verschieb diese wieder an den Ursprungspunkt...
Oder hab ich da was falsch verstanden...?
Gruß,
RS
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-29 11:26 AM
2003-08-29
11:26 AM
Hi!
GDL-Objekte können verschiedene Darstellungsformen haben:
- wire
- surface
- solid
Nur bei der Darstellungsart "solid" wird ein
massiver Körper und damit eine "Schnittschraffur" erzeugt.
Versuche mal dein GDL-Objekt zu öffnen und
gleich am anfang des GDL-Scriptes den Befehl:
Model solid
zu schreiben.
Könnte funktionieren,
Viel Glück!
GDL-Objekte können verschiedene Darstellungsformen haben:
- wire
- surface
- solid
Nur bei der Darstellungsart "solid" wird ein
massiver Körper und damit eine "Schnittschraffur" erzeugt.
Versuche mal dein GDL-Objekt zu öffnen und
gleich am anfang des GDL-Scriptes den Befehl:
Model solid
zu schreiben.
Könnte funktionieren,
Viel Glück!
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-08-29 12:07 PM
2003-08-29
12:07 PM
das hilft aber nur, wenn im Skript Befehle verwendet werden, die diese Darstellungsform auch unterstützen, etwa block 1,1,1
gerade wenn man 3d-daten importiert, wird das Modell normalerweise in Oberflächen zerlegt, so auch vom 3D Studio importaddon. dann ist leider kein volumen da, folglich auch kein füllmuster beim schneiden
:verzweifelt: :winken:
gerade wenn man 3d-daten importiert, wird das Modell normalerweise in Oberflächen zerlegt, so auch vom 3D Studio importaddon. dann ist leider kein volumen da, folglich auch kein füllmuster beim schneiden
:verzweifelt: :winken: