Umbau Tool
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-07 05:16 PM
2013-01-07
05:16 PM
Tach auch zusammen,
ich habe ein kleines Häuschen mit dem Umbau-Tool, speziell die alte Außenwand mit WDVS wie im Webenair gezeigt gezeichnet. Also AW auf Bestand geheftet, neues mehrschichtiges Bauteil erstellt, Innenschale (alte Außenwand) auf Bauteilhintergrundschraffur "Transparent" gestellt und auf Neubau gelegt.
Jedoch sehe ich nun meine alten Fenster im Grundriss nicht.
Kann das mit Schichtenprioritäten zusammenhängen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
ich habe ein kleines Häuschen mit dem Umbau-Tool, speziell die alte Außenwand mit WDVS wie im Webenair gezeigt gezeichnet. Also AW auf Bestand geheftet, neues mehrschichtiges Bauteil erstellt, Innenschale (alte Außenwand) auf Bauteilhintergrundschraffur "Transparent" gestellt und auf Neubau gelegt.
Jedoch sehe ich nun meine alten Fenster im Grundriss nicht.
Kann das mit Schichtenprioritäten zusammenhängen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-07 06:03 PM
2013-01-07
06:03 PM
Bedeutet das, dass hier zwei Wände deckungsgleich übereinander liegen?
Welches Webinar meinst Du?
Gruß
Markus
Welches Webinar meinst Du?
Gruß
Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-07 08:50 PM
2013-01-07
08:50 PM
1.Unter GS ArchiCARD-Webinar-Archiv wird unter AC 15 - 01 Das Umbau-Werkzeug von Holger Kreienbrink erklärt.
2. Demnach handelt es sich um zwei übereinanderliegende Wände allerdings einmal eine einfache KS-Wand und das zweite mal um ein Mehrschichtbauteil allerdings eben nur auf verschiedene Umbaufiltern. Eigentlich sehr vorteilhaft und komfortabel aber.......
Unter einer Kombinationsdarstellung -ich weiß aber nicht mehr welche- hatte ich auch einmal einen annäherden Grundriss, aber die Brüstungsbereiche waren dort noch mit der Mw-Schraffur belegt.
Und immer wieder liegt auch nach Weihnachten ein Zauber in der Luft......
2. Demnach handelt es sich um zwei übereinanderliegende Wände allerdings einmal eine einfache KS-Wand und das zweite mal um ein Mehrschichtbauteil allerdings eben nur auf verschiedene Umbaufiltern. Eigentlich sehr vorteilhaft und komfortabel aber.......
Unter einer Kombinationsdarstellung -ich weiß aber nicht mehr welche- hatte ich auch einmal einen annäherden Grundriss, aber die Brüstungsbereiche waren dort noch mit der Mw-Schraffur belegt.
Und immer wieder liegt auch nach Weihnachten ein Zauber in der Luft......
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-10 03:46 PM
2013-01-10
03:46 PM
Schade das keine Hinweise kommen, so habe ich mich nun doch entschlossen mit Mehrschichtbauteil als WDVS vor die alte Wand zu setzen. Ist aber eigentlich dirty da die Fensteröffnungen in dem WDVS nun vor den mit der alten AW bündig sitzenden Fenstern gebastelt werden müssen
Bis dann mal...oder hat jemand/in noch ein Tipp????
Bis dann mal...oder hat jemand/in noch ein Tipp????
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-10 04:05 PM
2013-01-10
04:05 PM
die beiden Wände müssen beide die gleichen Fenster beinhalten, also mach eine Kopiue der ersten Wand, stelle den Wandaufbau um und setze sie deckungsgleich ein
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.