Workflow Listen - Scrollen, Zoomen, Editieren
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-06-05 08:56 AM
2023-06-05
08:56 AM
Ich nutze Listen zum Auswerten und um Parameter wie Schallschutzanforderungen, Brandschutzanforderungen bei Türen zu editieren (BIM).
Leider ist die Handhabe der Listen nicht so einfach. Zum einen die Zoomfunktion und dann das Scrollen. Um mich in der Tabelle vernünftig hoch und runter zu bewegen, muss ich das mit der Maus über den Scrollbalken machen, da das Scrollen mit dem Mausrad in zu großen Sprüngen erfolgt. Leicht verliert man die Orientierung, in welcher Zelle man war und hin will.
Gibt es dafür Tipps einen besseren, flüssigeren Workflow zu erreichen?
Was die ganze Sache auch hakelig macht, ist dass:
- die Auswertungsliste jedes Mal komplett neu eingelesen wird, wenn in einen anderen Tab gewechselt wird. Hier wäre eine manuelle Aktualisierungsfunktion nett.
- bei Änderungen von Parametern immer eine kleine Bearbeitungspause entsteht
Ist das Hardware (Workstation, Server, Netzwerk) bedingt? Oder ist das ab einer bestimmten Projektgröße aufgrund der vielen Daten nicht anders möglich?
Leider ist die Handhabe der Listen nicht so einfach. Zum einen die Zoomfunktion und dann das Scrollen. Um mich in der Tabelle vernünftig hoch und runter zu bewegen, muss ich das mit der Maus über den Scrollbalken machen, da das Scrollen mit dem Mausrad in zu großen Sprüngen erfolgt. Leicht verliert man die Orientierung, in welcher Zelle man war und hin will.
Gibt es dafür Tipps einen besseren, flüssigeren Workflow zu erreichen?
Was die ganze Sache auch hakelig macht, ist dass:
- die Auswertungsliste jedes Mal komplett neu eingelesen wird, wenn in einen anderen Tab gewechselt wird. Hier wäre eine manuelle Aktualisierungsfunktion nett.
- bei Änderungen von Parametern immer eine kleine Bearbeitungspause entsteht
Ist das Hardware (Workstation, Server, Netzwerk) bedingt? Oder ist das ab einer bestimmten Projektgröße aufgrund der vielen Daten nicht anders möglich?
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-06-05 09:54 AM
2023-06-05
09:54 AM
Methode 1) Listen im xls an den Fachplaner senden und ausfüllen lassen und anschließend wieder einlesen.
Methode 2) Die Parameter von den Fachplanern in das ifc-Modell Referenzmodell eintragen lassen und anschließend in AC importieren.
Methode 3) Filter-Kriterien verwenden um die Datenmenge in der Liste zu reduzieren (Geschossweise).
Methode 2) Die Parameter von den Fachplanern in das ifc-Modell Referenzmodell eintragen lassen und anschließend in AC importieren.
Methode 3) Filter-Kriterien verwenden um die Datenmenge in der Liste zu reduzieren (Geschossweise).