ArchiCAD 23 Performance
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-10-23 08:44 AM
ich hätte ein paar Fragen zu eurer AC23 Perfomance.
Bei mir läuft das Programm eher bescheiden vor sich hin.
Wenn ich ein neues leeres kleines Projekt öffne läuft es zwar aber sobald ich mal ein großes Projekt aus einer AC22 Version einspiele hängt das Programm.
Ich hatte die Hoffnung, da es bereits im AC22 Perfomance Probleme gab, das es sich im AC23 verbessert durch diverse Änderungen im Code.
Leider braucht ein bestehendes Projekt lange zum öffnen, zwischen 5-40 min je nach Projekt,
Das rein und raus zoomen ruckelt vor sich hin und ist nicht geschmeidig/flüssig.
Grundrisse, Schnitt, Ansichten und sonstiges braucht immer in wenig bis es komplett aufgebaut ist und wenn man dann ein kleines bischen das Bild verschiebt muss er sich nochmal aufbauen.
Daher wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen mit AC23 gemacht habt. Und gerne auch mit großen, komplexen Projekten. Ein Grundriss mit 4 Wänden läuft immer optimal.
An der Hardware kann es an sich nicht liegen, da diese sogar extra mit Graphisoft abgestimmt wurde.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-09 02:34 AM
Ich nehme mal an, dass wir auch bald in den Genuss kommen werden.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-22 08:12 PM
Prozessor Auslastung seit Stunden 3-10%.
Das Programm ruckelt sich ein zu recht.
Die Auswahl von Objekten ist ne totale Katastrophe.
Das Handling vom Morph-Tool ist aus der Steinzeit. Wenn ich mehr als 3-4 Morph-Rechtecke extrudieren will, dann macht Archicad das einfach nicht. Sobald es zu viele werden, dann macht AC einfach nur die Extrusion von einem.
Städtebau Planung kannste mit Archicad nicht leisten. Die Logiken sind einfach zu alt, zu langsam und zu eingestaubt.
Wir kaufen jetzt Rhino Lizenzen, weil unsere +5k Software keine einfachen Geometrien verarbeiten kann, zu langsam ist und einfach Zeit und Geld kostet.
Seit AC23 würde ich gern zu Revit wechseln. Oder zu Rhino VisualArc. Oder zu Vectorworks.
Könnte so ein gutes Programm sein. Ist es aber nicht.
*Ruft beim Support an. Keiner geht ran. Ah Samstag Abend. Time to calm down*
EDIT: Es ist übrigens mega cool, wenn man in einem Programm in 2D und 3D gleichzeitig arbeiten kann. Wenn man in 2D etwas auswählt und es in 3D anpassen kann. Gleichzeitig. 2D und 3D nebeneinander. Nur so ne Idee. Und übels geil ist es wenn man das auch noch auf 2 Monitoren machen kann. Ach stimmt, Multi-Monitoring ist ja auch so ne Sache.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-22 08:49 PM
"daviiiiidave" wrote:
Wenn ich mehr als 3-4 Morph-Rechtecke extrudieren will, dann macht Archicad das einfach nicht. Sobald es zu viele werden, dann macht AC einfach nur die Extrusion von einem.
Städtebau Planung kannste mit Archicad nicht leisten.
Komm mal wieder ein wenig runter. Mit meinem Rechner aus der Signatur habe ich eben mal zum Spaß 11 Morphflächen im 3D rauf und runter geschoben, weil ich wissen wollte ob Deine Behauptung stimmt. Geht einwandfrei.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-23 12:21 PM
"lgusewski" wrote:"daviiiiidave" wrote:
Wenn ich mehr als 3-4 Morph-Rechtecke extrudieren will, dann macht Archicad das einfach nicht. Sobald es zu viele werden, dann macht AC einfach nur die Extrusion von einem.
Städtebau Planung kannste mit Archicad nicht leisten.
Komm mal wieder ein wenig runter. Mit meinem Rechner aus der Signatur habe ich eben mal zum Spaß 11 Morphflächen im 3D rauf und runter geschoben, weil ich wissen wollte ob Deine Behauptung stimmt. Geht einwandfrei.
Geht wieder.
Für alle die so kläglich daran gescheitert sind wie ich. Ctrl+Shift Auswahl benutzen. Dann kann man mehr als nur einen Morph gleichzeitig extrudieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-24 10:56 AM
Archicad ist eben eine Steinzeit Software. Ich kenne die Uralt Versionen nicht aber es ist denkbar, dass seit Jahrzenten die codebasis mitgeschleppt wird. Bei einer so umfangreichen Software ist das logisch. Keiner programmiert sowas in 2 Jahren komplett neu.
Schau dir nur mal Autocad an, das ist auch Steinzeitsoftware. Autodesk hat vergeblich versucht es mit Autocad Architecture tauglich zu machen aber ist letztendlich gescheitert und nur Revit überlebt weil es von Grund auf neu ist.
Archicad wird immerhin jedes Jahr besser, leider ist der Fortschritt sehr langsam.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-24 01:49 PM
Revit: 1997!
Graphisoft/Archicad: 1982 /1984
Mit Version 10 von Archicad (Zusammenführung Archicad+Plotmaker) habe ich mal gehört, dass zumindest Teile grundlegend neu programmiert wurden. Aber auch andere Teile wurden im Lauf der Zeit grundlegend erneuert. Z.B. die konsequente Verwendung von Unicode, v.a. bei der Interpretation von GDL-Objekten. Treppenmacher (hüstel 😆 )
Aber wie gesagt. Bin kein Insider.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-02-26 08:49 AM
Und ich kann dir versichern, dass es in Budapest einige gibt, die den Code permanent umbauen/anpassen/neu programmieren. Warum? Weil es neue Dinge in Betriebssystemen gibt, weil es die Software modular aufgebaut sein muss und so weiter.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-03-18 04:17 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-03-18 08:21 PM
Das AC23 Update ist in A (4006 AUT FULL) verfügbar. Der erste Eindruck: am Einzelplatz eine gute wesentlich verbesserte Performance.
Einiges wird aber auch erst in einem zweiten Update gefixt.
• Label
• Layout
• Kopffreiheit Treppen
• DWG Export
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- « Vorherige
- Nächste »
- « Vorherige
- Nächste »