am 2025-06-05 09:01 AM
Hallo Zusammen.
Ich wollte soeben 3D Ausschnitte aus meiner Axonometrie erstellen, als mir aufgefallen ist, dass diese sich nicht korrekt erstellt. Die längen der jeweiligen Achsen sind völlig falsch - das Gebäude ist übertrieben in die Z-Achse gezogen bzw. die X-Achse gekürzt dargestellt. Die Beschriftung der Achsen befinden sich zudem auch nicht, wie gewöhnlich, direkt am Koordinatenkreuz sondern einiges darüber (siehe beigefügtes Bild).
Beim erstellen einer isometrischen Axonometrie (Werte stimmen - siehe weiteres Bild), erstellt sich eine Ansicht eher von Oben.
Die Perspektive wird korrekt angezeigt.
Falls dies von Relevanz ist, die Grundrissdrehung ist auf 320° eingestellt.
Freue mich auf jeden Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 2025-06-05 05:34 PM
@poeik schrieb:Die Frage ist, was bei einer Axonomie richtig ist. Es gibt ja verschiedene "ofizielle" Blickrichtungen wie Isometrie, Kavaliers- oder Vogelperspektive, bei denen die Winkel und die Skalierung von X, Y und Z definiert sind und je nach Objektform auch einigermassen "richtig" aussehen.
Ja das ist richtig. Die Problematik ist jedoch eine andere.
Folgend ein simples Haus mit einer 10m langen und 3,5m hohen Wand; Axonometrie mit X=1, Y=0 und Z=1, Winkel nur bei Z auf 90°.
Bei diesen Einstellungen sollte eine Ansicht mit einer breiten und niedrigen Fassade entstehen, die Höhe wird völlig überzogen und die Proportion ist inkorrekt (im Falle einer Axo mit anderen X und Y Winkeln sind auch diese bei einem Wert von 1 inkorrekt).
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich die Bauteile nicht mit dem Auswahlrahmen an gewohnter Stelle (blauer Rahmen) markieren konnte. Das Koordinatenkreuz befand sich ebenfalls an einer ungewohnten Position (roter Stern), von dessen Höhe aus ich ein Auswahlfeld ziehen musste, um die Bauteile auswählen zu können (roter Rahmen).
Das Koordinatenkreuz hat sich dabei nicht von der Stelle oben links bewegt egal wie weit ich raus gezoomt habe - das Auswahlfeld musste immer vom obersten Punkt im Archicad Fenster gezogen werden (höhe Koordinatenkreuz).
Mit Z=0,1 wurde dann die gewünschte Proportion erreicht, was keinesfalls stimmen kann.
In rot markiert befindet sich zudem die Bearbeitungsebene, welche auf das EG gesetzt wurde und in ihrer abgebildeten Position auch nicht korrekt ist.
Den Fehler konnte ich nun aufheben, in dem ich den "Optimieren" Button getätigt und anschließend die Axo neu definiert habe 😅
Ich kann den Fehler nun leider auch nicht mehr Reproduzieren.. hätte mich interessiert wie das Zustande kam.
Danke Jedenfalls für die Hilfe!
am 2025-06-05 03:32 PM
Die Frage ist, was bei einer Axonomie richtig ist. Es gibt ja verschiedene "ofizielle" Blickrichtungen wie Isometrie, Kavaliers- oder Vogelperspektive, bei denen die Winkel und die Skalierung von X, Y und Z definiert sind und je nach Objektform auch einigermassen "richtig" aussehen.
Ich würde zunächst im Vorschaufenster die Axo manuell so einstellen, wie ich sie haben will. Dazu gibt es bei X, Y und Z jeweils einen Kreis, den du verschieben und auch dehnen kannst. Wenn es passt, stell die Achslängen von X und Y wieder auf 1,000. Der Winkel zwischen X und Y sollte meistens auch etwa 90° betragen. Z muss bei einer Vogelperspektive möglicherweise verkürzt werden (Draufsicht Z = 0).
Und zuletzt kannst du noch mit dem Kamerasymbol das Objekt so drehen, wie du es haben willst.
Gruss, poeik
am 2025-06-05 05:34 PM
@poeik schrieb:Die Frage ist, was bei einer Axonomie richtig ist. Es gibt ja verschiedene "ofizielle" Blickrichtungen wie Isometrie, Kavaliers- oder Vogelperspektive, bei denen die Winkel und die Skalierung von X, Y und Z definiert sind und je nach Objektform auch einigermassen "richtig" aussehen.
Ja das ist richtig. Die Problematik ist jedoch eine andere.
Folgend ein simples Haus mit einer 10m langen und 3,5m hohen Wand; Axonometrie mit X=1, Y=0 und Z=1, Winkel nur bei Z auf 90°.
Bei diesen Einstellungen sollte eine Ansicht mit einer breiten und niedrigen Fassade entstehen, die Höhe wird völlig überzogen und die Proportion ist inkorrekt (im Falle einer Axo mit anderen X und Y Winkeln sind auch diese bei einem Wert von 1 inkorrekt).
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich die Bauteile nicht mit dem Auswahlrahmen an gewohnter Stelle (blauer Rahmen) markieren konnte. Das Koordinatenkreuz befand sich ebenfalls an einer ungewohnten Position (roter Stern), von dessen Höhe aus ich ein Auswahlfeld ziehen musste, um die Bauteile auswählen zu können (roter Rahmen).
Das Koordinatenkreuz hat sich dabei nicht von der Stelle oben links bewegt egal wie weit ich raus gezoomt habe - das Auswahlfeld musste immer vom obersten Punkt im Archicad Fenster gezogen werden (höhe Koordinatenkreuz).
Mit Z=0,1 wurde dann die gewünschte Proportion erreicht, was keinesfalls stimmen kann.
In rot markiert befindet sich zudem die Bearbeitungsebene, welche auf das EG gesetzt wurde und in ihrer abgebildeten Position auch nicht korrekt ist.
Den Fehler konnte ich nun aufheben, in dem ich den "Optimieren" Button getätigt und anschließend die Axo neu definiert habe 😅
Ich kann den Fehler nun leider auch nicht mehr Reproduzieren.. hätte mich interessiert wie das Zustande kam.
Danke Jedenfalls für die Hilfe!