abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.
GELÖST!

Eigene Autotexte für Umbenennungen verwenden

snow
Rockstar

Hallo zusammen,

 

weiß jemand von euch, ob, und ggf. wie man solch einen Text – hier in den Projektinformationen – für die Umbenennung für Layouts verwenden kann?

 

snow_0-1718726047046.png

 

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung

huh, das sieht anders aus als erwartet 😄 Bei meinem Versuch hatte ich das mit 25 getestet...

 

Aber in v27 konnte ich das gleiche Ergebnis kriegen, wie du:

Xandros_0-1718796681476.png

 

27 packt also den wichtigen Teil in eine Variable stPropertyId_1 rein. Diese findest du im Parameter-Fenster und kannst es von dort rauskopieren und dann so zusammensetzen:

 

<PROPERTY-stPropertyId_1> → <PROPERTY-9D71384D-4486-BEA7-999C-52DB418DCCA3>

 

Es gibt auch noch andere Methoden an die ID ranzukommen.

Xandros_1-1718797017547.png

 

Du kannst die Projekt-Infos exportieren und in der .xml in einem beliebigen Editor nach dem gewünschten Feld suchen. Dann die eckige Klammern mit < und > ersetzen:

[autotext-PROJECT-6CDB5AA2-ADD6-40E1-8148-6BA1483DABA7]<autotext-PROJECT-6CDB5AA2-ADD6-40E1-8148-6BA1483DABA7>

ArchiCAD 26 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Xandros
Expert

Moin,

  1. platziere einen einfachen Text mit dem AutoText der gewünschten Projektinfo
  2. speicher den Text als Objekt mittels Ablage → Bibliotheken und Objekte → Auswahl sichern als → Objekt
    Xandros_0-1718781171968.png
  3. die folgenden Dialoge mit Sichern und OK bestätigen
  4. das Objekt im GDL-Editor öffnen und im 2D-Script nach dem Teil mit <autotext-[...]> suchen.
  5. den Part kopieren und im Publisher-Set bei Element umbenennen einfügen
  6. Objekt wieder löschen 😉
ArchiCAD 26 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti
snow
Rockstar

Ah - so ist also der Weg... grundsätzlich

 

Das richtige hier herauszulesen ist mir allerdings bis jetzt noch nicht gelungen... 🤔

 

!   Geschrieben von Archicad 
!

mul2     A/0.077440, B/0.176786
add2     54.7099137541, -2.553497910414
drawindex      10
define style{2}    "AC_STYLE_1" "Arial",         2.25,      0

paragraph		"AC_PRG_2"      1,            0,            0,            0,            1
    pen     penAttribute_1
    set style "AC_STYLE_1"
        "<PROPERTY-"
        stPropertyId_1
        ">"
endparagraph
textblock		"AC_TEXTBLOCK_2"            0,      7,            0,         0.95,         0.95,            1, 
        "AC_PRG_2"
richtext2		-54.7099137541, 2.553497910414, "AC_TEXTBLOCK_2"
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Lösung

huh, das sieht anders aus als erwartet 😄 Bei meinem Versuch hatte ich das mit 25 getestet...

 

Aber in v27 konnte ich das gleiche Ergebnis kriegen, wie du:

Xandros_0-1718796681476.png

 

27 packt also den wichtigen Teil in eine Variable stPropertyId_1 rein. Diese findest du im Parameter-Fenster und kannst es von dort rauskopieren und dann so zusammensetzen:

 

<PROPERTY-stPropertyId_1> → <PROPERTY-9D71384D-4486-BEA7-999C-52DB418DCCA3>

 

Es gibt auch noch andere Methoden an die ID ranzukommen.

Xandros_1-1718797017547.png

 

Du kannst die Projekt-Infos exportieren und in der .xml in einem beliebigen Editor nach dem gewünschten Feld suchen. Dann die eckige Klammern mit < und > ersetzen:

[autotext-PROJECT-6CDB5AA2-ADD6-40E1-8148-6BA1483DABA7]<autotext-PROJECT-6CDB5AA2-ADD6-40E1-8148-6BA1483DABA7>

ArchiCAD 26 GER / Win10
Intel i9-9900K / 64GB RAM / nVidia GeForce RTX 2080 Ti

Ah cool - so klappt es.

Vielen Dank!

 

Schon irre, wie viele Zeichen erforderlich sind, um nur, in dem Fall eins, angezeigt zu bekommen.

snow_0-1718799155752.png

 

So wie es aussieht, wird da ein einmaliger Code erstellt (die weiteren selbsterstellten Felder haben wohl keine festen Bezeichnungen... manchmal wäre einem etwas weniger Dynamik lieber...😉) ... der dann nur bei dem einen Projekt funktsjoniert... etwas Schade...

 

,,, müsste dann halt schon so in der Vorlage drin sein.

 

NACHTRAG

Hab' jetzt noch die xml-Variante ausprobiert...
Siehe da: Hier gibt es doch die (von mir erwartete) allgemeine Bezeichnung der Infofelder:

<![CDATA[autotext-PROJECT-1]]>

Wenn man damit in verschiedenen Projekten zu tun hat, muss man halt nur noch auf die Reihenfolge eigener Felder aufpassen...

Ist aber so etwas angenehmer als über die GDL-Methode.

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

@snow  schrieb:

... der dann nur bei dem einen Projekt funktsjoniert... etwas Schade...

... müsste dann halt schon so in der Vorlage drin sein.


Genau deswegen ist es ja so wichtig, dass es endlich ein vernünftiges Management 'für alles' gibt.

Ja, Stifte, Linientypen, Layer... sowieso, aber eben auch und vor allem dieses Eigenschaften-Chaos.

Bei Bibliotheken wurde es ja verstanden:

Archicad-Bib - Büro-Bib - Projekt-Bib - Eingebettete Bib

 

Also bitte auch:

Werksvorlage - Bürovorlage - Projektvorlage - Dateivorlage

 

Und wenn ich dann in einem Projekt feststelle, dass ich bei der Feuerwiderstandsklasse den gerade erstellten Wert "T47 RS" doch häufiger brauche, möchte ich den eine oder zwei Vorlagen-Ebenen höher transportieren, und schon steht er 'den anderen' oder 'allen anderen' zur Verfügung.

 

Jetzt könnte ich wieder heulen...

😢

--
Stefan
AC ...-27, WIN10

Ja, ist auch schon länger mein Reden...

Für "alles" die Möglichkeit es, wie bisher, im Projekt zu speichern

... oder halt einem Ort, auf den "alles" Zugriff hat... um sich die oft mühselige Syschronisiererei zu sparen.

 

(Dann lass' ich mich auch wieder auf Moduldateien ein... 😉)

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10