Kosten aus Archicad mit Archicad
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am
2010-12-08
02:59 PM
- zuletzt bearbeitet am
2024-03-01
09:17 AM
von
Claudius
Hallo an die Freunde des 3 D Planens,
ich habe z. T. BV die immer mit gleichen Bauteilen in unterschidlicher Menge und zusammenstellung abgewickelt werden. Über die Elementeinstellungen , ; Listen und Etiketten, Kriterien gibt es ja angeblich irgendeinen Weg um dann über Dokumentation -- Auswertung und Listen -- deutsche Berechnungsumgebung --- Kalkulation gemäß Kostengruppen und Leistungsbereichen ein Ergebnis zu bekommen. Man müßte halt nur vorher irgendwelche Zahlen eingeben bzw selber eine Liste erstelln .
Arbeitet irgend jemand damit ? Oder wäre bereit eine kleine Arbeitsgruppe zu bilden um dieses Geheimnis zu erforschen ? Bei Graphisoft gibts da keine hilfe , lediglich den Verweis auf die interaktive bzw. die Ava Schnitstelle.
Kollege von mir arbeitet mit arcon :sauer:
WEr Interesse an dem Thema hat kann mir gerne mailen
Gruß Gimpel :winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-12-15 02:10 PM
Am sinnvollsten ist es diese Liste in Excel zu laden und da die Werte mit eine Preispalte multiplizieren.
Andere Variante natürlich ArchiQuant.
oder ArchiAVA.
oder statt der Einheit m2, m3 usw. direkt in der Datenbasis von ArchiCAD den Preis eintragen und als Einheit €. Da würde ich aber eine Schulung empfehlen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2010-12-15 06:57 PM
http://www.vicosoftware.com/products/vico-office-cost-explorer/tabid/85289/Default.aspx
VICO hat irgendwie auch was mit Graphisoft zu tun. Ich glaube, das Tool sieht ganz vernünftig aus, leider nur für USA.
Torben
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-04 10:12 AM
ich wollte das Thema mal wieder zum Leben erwecken,
da ich gerade an 2 Objekten arbeite bei denen ich eine schnelle Kostenschätzung benötige.
Kann mir vorab jemand sagen, wie ich die ineraktive Liste "Raumbuch" um die Spalte "Kosten" ergänze?
Damit würde ich einen Raum "Bruttorauminhalt" erzeugen und innerhalb der interaktiven Liste mit einem Kostenfaktor belegen.
Der weitere Schritt wäre eine Auswertung über BGF und/oder NF.
Der dritte Schritt wäre die Belegung der Hauptelemente (Wand, Decke, ...usw.)
Gruß mama.
Ach ja nochwas.
Kann ich die gem. Anleitung von David erzeugte Bibliothek später ändern/aktualisieren? d.h. die Preise anpassen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-04 10:32 AM
Ich weiss nicht, ob es vergleichbares für ArchiCAD gibt. Jedenfalls nicht ohne dezidierte Anbindung an eine bestimmte AVA.
@mama
Prinzipiell könntest du Raumstempel soweit aufbohren, dass sie einen berechnetes Parameter haben, der Kosten ausweist, nur ist das, so weit ich weiss, nicht eingebaut.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-02-02 04:01 PM
"David Kehr" wrote:
Kostenzuweisung Individuell
1. Unter Menü -> Dokumentation->Auswertungen und Listen->Deutsche Berechnungen Umgebung -> "Kalkulation nach Kostengruppen und Leistungsbereiche gemäß DIN 276 auswählen". Falls dort schon ein Haken ist, den Dialog ohne Bestätigung verlassen.
<img src="http://pub.graphisoft.de/gsnewsletter/onlinesupport/01675/01675-1.jpg" alt=" - " />
Hallo David,
Dein Beitrag hat mich auf der Suche nach einer Lösung für die Zuweisung von Kostengruppen nach DIN276 in dieses Forum geführt.
Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, kannst Du auf die beschrieben Weise jedem Bauteil, vor allem wenn es mehrschichtig ist, oder auf einem Profil basiert, verschiedene Kostengruppen zuweisen.
Das ist eigentlich genau, wonach ich suche, und wie es sein sollte.
Ich möchte keine komplette Leistungsbeschreibung aus ArchiCAD generieren, sondern lediglich den einzelnen Bauteilen bzw. deren Schichten die Information hinzufügen, zu welcher Kostengruppe und zu welchem Gewerk sie gehören.
Bei dem Versuch, Deine Beschreibung nachvollziehen zu können, scheitere ich jedoch bereits am ersten Punkt. Bei mir gibt es keine "Deutsche Berechnungsumgebung" und dem zufolge auch keine "Kalkulation nach Kostengruppen und Leistungsbereichen gemäß DIN 276" und keine "Kalkulation über AVA-Verknüpfung".
Wo stammt das her ?
Grüße Michael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-02-02 04:20 PM
der Befehl ist ausgeblendet, kann aber wieder eingeblendet werden in der Arbeitsumgebung. Er stammt noch aus der Zeit der "CAD-AVA Kopplung", ca 2000 - und auf diesem Stand ist er auch stehen geblieben.
Mittlerweile empfehlen wir, das Modell (direkt oder per IFC) zu übergeben und die Bemusterung in einem anderen Programm zu machen.
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-02-02 05:05 PM
"Holger Kreienbrink" wrote:
Hallo
der Befehl ist ausgeblendet, kann aber wieder eingeblendet werden in der Arbeitsumgebung. Er stammt noch aus der Zeit der "CAD-AVA Kopplung", ca 2000 - und auf diesem Stand ist er auch stehen geblieben.
Mittlerweile empfehlen wir, das Modell (direkt oder per IFC) zu übergeben und die Bemusterung in einem anderen Programm zu machen.
Hallo Holger,
verstehe.
Ganz grundsätzlich ist das, was Du beschreibst, auch, was wir wollen. Wir möchten das Architekturmodell aus ArchiCAD via ifc oder cpi an iTWO übergeben. Die Überlegung ist, dass die Kostengruppe oder das Gewerk bei der Erstellung der QTOs helfen kann.
Ich nehme aber gerne auch detailierte Hinweise zum Workflow zwischen ArchiCAD und iTWO Modelwork an, denn leider ist RIB bei dieser Konstellation etwas dürftig mit der Hilfestellung.
Könnten denn die Informationen wie z.b. die Kostengruppe aus der alten "CAD-AVA-Kopplung" via ifc übergeben werden ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-16 04:41 PM
in die Runde.
ich arbeite mich gerade in das Thema ein. Wenn ich BIM richtig verstehen, gehört auch das "einfache" auslesen der Kosten dazu. Natürlich kann ich die Massen rausziehen und dann mit Excel nacharbeiten.
D.H. aber auch, das ich nach jeder Änderung wieder neue Listen exportieren muß!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-16 05:39 PM
Kosten ... ich arbeite mich gerade in das Thema ein....
in ArchiCAD wird das nichts. das ist einfach das falsche Tool.
Wenn du in der Vorplanung bist, reichen Bruttogrundfläche, Nutzfläche, und Bruttorauminhalt als Information aus dem Gebäudemodell in ArchiCAD, und die BKI Baukosten Bücher, sowie Baupreisindices (Destatis) und Regionalfaktoren (BKI)
Rechnen dann in Excel, oder (sofern im Büro vorhanden) das BKI Programm
Wenns genauer werden soll, muss man ins AVA Programm rein. Dafür gibt es Schnittstellen von ArchiCAD in die entsprechenden Programme.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-17 11:04 AM
das "einfache" auslesen der Kosten
Es ist eine riesige Aufgabe jedem Bauteil entsprechende Eigenschaften nach Menge zuzuordnen. Allein eine gerade Betonwand ohne Putz braucht Angaben zu m3 Beton, Betongüte, m2 Schalung, Art der Schalung, kg Bewehrung, Art der Bewehrung. Da ist jetzt aber noch keine Öffnung in der Wand, kein Putz, kein Kantenschutz, keine Farbe etc.
Selbst wenn diese Eigenschaften fein zugewiesen und die Mengen korrekt ermittelt sind,
müssen Preise zugeordnet werden. Diese müssen laufend auf Stand gehalten werden. Zudem können Kosten von Region zu Region sehr unterschiedlich sein. Irgendwann zerstörst du dich da selber. So etwas ist aus meiner Sicht nur für große Büros und da auch eher für Bauleitungsbüros machbar.
Das "einfache auslesen bzw. ermitteln" von Kosten geht wohl schneller über m2 und m3 und vor allem mit viel Erfahrung.