Layout Drucken oder Exportieren: PDF Dateigröße sehr groß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 09:21 AM
- ein paar Grundrissen
- importierte Bestandspläne (ursprünglich DWG, in einen Ausschnitt eingesetzt, nicht zerlegt)
- und auch Schraffuren (semitransparent) in meinen Zeichnungen
Wenn ich das Layout mit Publisher als PDF sichere, kommt eine Datei mit knapp 50MB heraus
Die PDF Einstellungen (Bilder komprimieren, Bogenauflösung etc.) ändern kaum etwas.
Die Datei ist im PDF Betrachter kauim handhabbar.
Verkleinern der Datei mit gängigen Tools bringt nicht viel.
Wenn ich das Layout in einen PDF Druckertreiber "drucke", kann ich die Druckauflösung auf 72dpi stellen und erhalte eine Datei mit 3,2MB; mit 144dpi sind es 5MB.
Dateigröße ist gut, aber das Problem ist, dass die teiltransparenten Schraffuren gerastert werden, also in kleine Quadrate aufgelöst werden. Das sieht nicht gut aus, wenn man ein bisschen ranzoomt.
Gibt es da eine Lösung?
- Labels:
-
Publizieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 10:19 AM

Probleme machen meistens aber Symbolschraffuren wie Kies, Schotter o.ä.. die Korn für Korn , Polgonpunkt für Polygonpunkt abgespeichert werden müssen und daher grosse Datenmengen erzeugen (könnte auch schon in den eingebetteten DWGs vorhanden sein). Sie wurden daher hier im Forum auch schon als Killerschraffuren bezeichnet 😉

Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 04:16 PM
Ja, ich nehme an, dass es die Schraffuren sind. In meinem Fall Schraffuren mit 25% oder 50% o.Ä. Deckkraft und ohne hintere Farbe.
Beim "Drucken" in eine PDF werden diese Schraffuren gerastert, was beim Ranzoomen nicht schön aussieht.
Beim direkten Erzeugen des PDFs werden die teiltransparenten Schraffuren korrekt dargestellt, aber 50MB Dateien kann man nicht vernünftig handeln, der Viewer braucht ewig, bis alles dargestellt ist, und man kann solche Dateien keinen Projektbeteiligten zumuten.
Falls noch jemand Ideen zur Problemlösung hat, wäre das prima!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 04:46 PM
Kleiner "Selbstversuch" mit einfachem Grundriss und einer 25%-Transparenz-Schraffur:
- Intern mit Publisher erzeugtes PDF 128 KB - Transparenz sauber dargestellt
- Mit Bullzip gedrucktes PDF ebenfalls 128 KB - Transparenz gerastert
- Mit PDF-Creator gedrucktes Bild 140 KB - Transparenz gerastert
Hast du beim Publisher auch mal mit 72 dpi probiert?
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 05:17 PM
Wenn ich den selben Grundriss als DWG abspeichere und als Zeichnung ins selbe Layout einfüge, wächst die Datei mit Bullzip auf 168 KB, PDF-Creaor 181 KB, mit dem Publisher aber auf 221 KB.
Offenbar hat der Publisher etwas Mühe mit eingefügten DWGs.
Gibt es einen Unterschied, ob du das PDF mit72 oder 300 dpi druckst? Bei reinen Vektorgrafiken sollte dies eigentlich egal sein. Oder hast du Bilder oder Bildschraffuren eingesetzt?
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-01 05:55 PM
Mach' Dir eine Kopie vom Layout, lösche die verdächtigste Zeichnung raus und exportiere.
Immer noch groß? > Nächste Zeichnung wegmachen...
Schön klein? > Die verdächtige Zeichnung wieder rein, und die dann manipulieren.
Wenn es eine/die DWG ist, kannst Du ja in AC in den Zeichnungseinstellungen probehalber erst die eine, dann die andere Hälfte der Layer ausblenden.
Wenn Software und 'geistiges Rüstzeug' verfügbar sind natürlich auch mit AutoCAD mal gucken...
Bei internen Zeichnungen geht das Layerspiel genauso, da heißt es dann aber 'Ebenenspiel' 🙂
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 02:58 PM
Ich habe auch nochmal getestet:
Meine Elemente mit halbtransparenten Schraffuren und mit eigenen Objekten in denen auch halbtransparenten Schraffuren, sowie sehr vielen Linien drin sind, habe ich alle ausgeblendet.
Auf dem Layout sind jetzt vor allem noch die importierten DWGs zu sehen.
Layout drucken als PDF: 2,4MB
Layout publishen als PDF: 45,2MB
Die importierten DWGs sind also das Problem.
Ebenen ausblenden ist hier keine Lösungen, da die Ebenen leider nicht nur die Schraffuren, sondern auch wichtige Elemente enthalten.
Ein Ansatz wäre, die importierten Zeichnungen auf ein Layout zu packen, & dies als pdf auszudrucken. Dann die übrigen Dinge auf einem zweiten Layout als PDF publizieren.
dann beide PDFs in eine Datei vereinigen - aber wie?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 03:17 PM
...dann beide PDFs in eine Datei vereinigen - aber wie?
Was geschieht, wenn du die ausgedruckten PDFs der DWGs wieder als Zeichnung ins Layout hinter deinen Ausschnitt einfügst und dann publizierst?
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 04:52 PM
.dann beide PDFs in eine Datei vereinigen - aber wie?
Was geschieht, wenn du die ausgedruckten PDFs der DWGs wieder als Zeichnung ins Layout hinter deinen Ausschnitt einfügst und dann publizierst?
ja, das funktioniert tatsächlich: Die Datei hat dann 7,3MB
Ein Problem, was mir zuvor gar nicht aufgefallen war: die Schriften in der ausgedruckten PDF stimmen nicht richtig, die Buchstaben scheinen zusammengeschoben zu sein und überlagern sich; möglicherweise wird da eine andere Schriftart verwendet, oder eine "condensed" Darstellung im CAD wird beim Drucken nicht korrekt an das PDF übergeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-02-02 04:59 PM
... die Schriften in der ausgedruckten PDF stimmen nicht richtig...Die aus der DWG? Gab's eine Rückfrage nach 'SHX'-Dateien?
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10