Schraffuren
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-10-07 01:04 PM
2006-10-07
01:04 PM
Wie stellt man eigentlich beim Farbverlauf einer Schraffur die Verlaufsrichtung und die Verlaufsdichte ein?
Ich sehe in der Schraffur zwar den Verlaufsvektor, kann seine Richtung und Länge aber nicht verändern.
Vielen Dank im Vorraus.
Ich sehe in der Schraffur zwar den Verlaufsvektor, kann seine Richtung und Länge aber nicht verändern.
Vielen Dank im Vorraus.
Beschriftungen:
- Labels:
-
Schraffuren
1 ANTWORT 1
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-10-07 05:53 PM
2006-10-07
05:53 PM
Über den Schraffurbezugsvektor kann der Ursprung, die Richtung und der Übergangsbereich des Farbverlaufs definiert werden.
Beim Bewegen des Schraffurbezugsvektors muß dazu in der Pet-Palette das Symbol "Unterelement bewegen" aktiviert sein.
Beim Bewegen des Schraffurbezugsvektors muß dazu in der Pet-Palette das Symbol "Unterelement bewegen" aktiviert sein.