Umbaufilter Ansicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 03:55 PM
gibt es eine Möglichkeit, in einer Ansicht mit einheitlicher Stiftfarbe per Umbaufilter die abzubrechenden Bauteile in Gelb zu markieren?
Viele Grüße
OS
- Labels:
-
Umbau-Filter

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 04:29 PM
Soll das so aussehen?

Education Manager D/AT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 04:34 PM
Aber in einer Ansicht die ansonsten per "Ansicht-Einstellungen" auf "Einheitliche Stiftfarbe" (schwarze Linien auf weißem Grund) gestellt ist. Bei mir wirkt sich diese Einstellung auch auf den Umbaufilter aus, d.h. die Ansicht bleibt komplett farblos.
OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 04:36 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 05:04 PM
In Grundriss und Schnitt müssen z.B. bei Neubauteilen Ansichtslinien rot, geschnittene Bauteile rot schraffiert aber mit schwarzen Linien dargesteilt werden können. Abbruchteile sollten in Ansichten auch ohne Schraffur dargestelt werden , da sie sonst dahinter liegende Bauteile verdecken. Und Abbruchteile dürfen keine Schatten werfen.
Bin gepannt, wie viele Jahre es noch geht, bis der grundsätzlich gut angedachte Umbaufilter auch wirklich brauchbar wird...
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 05:10 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 05:12 PM
OS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-07-09 05:41 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-01-15 02:23 PM
ich glaube da einen Workaround zu haben:
1. "Transparenz" in den "Ansichts-Einstellungen" anhakeln
2. Damit nun nicht alle Elemente hinter den Fenstern angezeigt werden die "Durchlässigkeit" des Fensterglasmaterials auf 49 stellen - dann gilt das in der Ansichtsdarstellung als nicht transparent und wird opak dargestellt.
3. Ein gelbes Abbruchmaterial mit einem sehr hohen Transparenzfaktor (jedenfalls über 50) erstellen.
4. In den "Umbau-Überschreibungsstilen" bei Abbruch die "Oberfläche" mit dem neuen Abbruchmaterial überschreiben
Wenn jetzt die Abbruchelemente in der Ansicht/im Schnitt überschrieben werden, kommt das transparente Material zum tragen und man sieht gelbe Linien und transparente 3D Elemente mit den dahinterliegenden Neubauelementen.
ARCHICAD 16-19, Voll, AT / Intel Core2Quad Q6700, 8 GB, NVIDIA GeForce GTX 570, Windows 7 x64
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-01-16 11:03 PM
ich selber löse dieses Problem einigermassen damit, das ich alle Abbruchelemte sofort auf eine eigene Ebene lege, und diese dann als Drahtgittermodel darstellen lasse.
Bei den Ebenenkombinationen stelle ich je nach Bedarf ein, ob es als Drahtgittermodel oder Massiv dargestellt wird.
Ansonsten kann ich Herrn Poeik nur voll und ganz zustimmen.
Radeon Pro 580 8192 MB, OS X 10.13.6 ,
Canon IPF 785, ArchiPhysik 9 - 16; AC 4.5 - AC 22