vor 4 Stunden
Hallo zusammen,
wir haben im Aufmaß sämtliche Sachdaten der Räume im Raumbuch aufgenommen (Raumnummern, Name, Materialen etc.)
Ich möchte jetzt dieses Raumbuch das als Excelliste existiert so gut wie möglich ins AC Modell importieren.
TL;DR: Kann ich Raumnummer und Raumname der Raumstempel überschreiben?
Wenn ich blanko Raumstempel mit spezifischer ID in Archicad erstelle und das AC Raumbuch als Excel mit allen gewünschten Informationen exportiere, kann ich mit bisschen Excel Zauberei dieses Raumbuch mit dem eigenen Raumbuch entsprechend anpassen. Es stimmen dann also sämtliche Raumnummern, Namen, Materialien etc.
Das Problem: Archicad überschreibt beim Import nur die Materialien - Grund sei, es können nur Elementeigenschaften angepasst werden - Raumnummer und Name gehören nicht dazu.
Kann ich das irgendwie umgehen?
Vielen Dank
LG Timo
vor einer Stunde - zuletzt bearbeitet vor einer Stunde
Das wird so einfach wohl nicht gehen. Die Barriere, "keine GDL-Parameter ändern durch Eigenschaftenimport", hat GS bewusst so gesetzt. Ärgerlich, aber isso.
Die Idee einer Lösung, wenn man etwas einsteigen möchte: (kann allerdings sein, dass das durch Beschränkungen bei Parameter-Skripten nicht 100% so funktioniert)
Zunächst brauchst du in deiner Tabelle und bei den platzierten Raumstempeln eine eindeutige (!!) Identifikation um Info und Stempel zusammen zu bekommen. Das kann wahrscheinlich auch die alte Raumnummer sein, muss aber von GDL aus zugänglich sein. Also keine Archicad-Eigenschaft oder die GUID (oder kann man die inzwischen abfragen?).
Du exportierst die Excel-Tabelle als CSV möglichst nur mit den notwendigen Informationen.
Du müsstest nun, zumindest temporär, den Raumstempel umprogrammieren, sodass im Parameterskript
... die CSV per TextAddon (ist installiert) geöffnet wird
... der Identifikations-Match Info/Stempel gefunden wird
... die Information, die in Parameter kommen müssen, per PARAMETERS-Befehl übernommen werden.
Damit das auch Wirkung zeigt musst du vermutlich einmal alle Stempel im Projekt aktivieren, den Einstellungsdialog für alle öffnen (vielleicht noch etwas unverfängliches, wie einen Stift ändern) und mit OK beenden.
Danach kannst du die Änderung am Stempel-Objekt wieder rückgängig machen.
Das Ändern des Stempels aus der Standardbibliothek erfordert, dass du diese auspackst und den entpackten Ordner verknüpfst. Später kannst du einfach wieder auf die LCF verlinken.
vor einer Stunde - zuletzt bearbeitet vor einer Stunde
Alternativ, wenn das mit Textimport im Parameter-Skript nicht funktioniert, könntest du dir mit dem XML-Konverter ein Makro erzeugen über das du die Information importieren könntest. Im XML ist die Liste der Parameter "relativ verständlich" und kann mit einem Texteditor angepasst werden. Jeden Informationstyp würde ich in jeweils ein Array packen.
<Integer Name="broetchen">
<Description><![CDATA["Aufteilung Brötchen auf dem Tablett"]]></Description>
<Fix />
<ArrayValues FirstDimension="3" SecondDimension="2">
<AVal Column="1" Row="1">0</AVal>
<AVal Column="2" Row="1">2</AVal>
<AVal Column="1" Row="2">1</AVal>
<AVal Column="2" Row="2">3</AVal>
<AVal Column="1" Row="3">4</AVal>
<AVal Column="2" Row="3">6</AVal>
</ArrayValues>
</Integer>
<String Name="belag">
<Description><![CDATA["Verfügbarer Belag"]]></Description>
<Fix />
<ArrayValues FirstDimension="3" SecondDimension="0">
<AVal Row="1"><![CDATA["Wurst"]]></AVal>
<AVal Row="2"><![CDATA["Käse"]]></AVal>
<AVal Row="3"><![CDATA["Marmelade"]]></AVal>
</ArrayValues>
</String>
Der Aufwand lohnt sich aber sicher nur, wenn es wirklich viele Informationen sind.
vor 48 Minuten
Alles klar - Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wie du schon schreibst, lohnt es sich vmtl nicht, zumal ich mit GDL noch sehr unerfahren bin und es das natürlich nur umständlicher macht.