gestreifte Schraffur, wie mach ich das?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 12:42 PM
ich würde gerne eine gestreifte Schraffur erstellen/verwenden in der zwei-farbige gleich dicke streifen (so ca. 5mm stark) sich abwechseln. Mit ner Vektorschraffur funktioniert das nicht, da die dicken streifen der einen farbe (wenn ich die strichstärke entsprechend hochstelle) über die schraffur hinausragen, was sehr hässlich ist.
Massiv/Symbol/Bildschraffuren werden nicht als solche angezeigt
(da ist ja son kästchen mit 8x8 pixeln in dem man angeben kann wie ein pattern der schraffur aussehen muss, erinnert einen ein bisschen an alte computerzeiten in denen man so füllungen in paint glaub ich editieren konnte oder den windows desktop verschönern konnte)
naja, lange rede, kurzer sinn, ich brauch ne 2-farbige schraffur mit gleichdicken diagonalen linien. nix vektorielles.
dank und gruss, matteo
- Labels:
-
Schraffuren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 12:53 PM
Idee:
Nimm die Schraffur 4a HLZ Mauerwerk!
Schalte den Hintergrundstift auf transparent! Kopiere die Schraffur dann und setze sie über die andere Schraffur. Dann setellst du bei eine der beiden Schraffuren "verzerrt" ein.
Dann der Schraffur noch einen anderen Bauteilstift geben. Hintergrund aber transparent.
Lg Stefan :winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:01 PM
- hab die Schraffur "4a HLZ Mauerwerk" nicht 😉 hab stattdessen "MW HLZ" nicht
- durch verzerren werden die Striche leider auch nicht dicker
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:10 PM
Außerdem kann es sein, dass du unter Ansicht > Bidlschirmdarstellungsoptionen die echten Linienstärken ausgeschaltet hast. Dann ändert sich an der Strichstärke sowieso nichts!
Aber mit dieser Methode ereichst du wenigstes, dass sich die Farben der Reihe nach abwechseln.
Welche Schraffur du nimmst ist eigentlich egal, und ändert nur die Schraffurweite. Wenn dir HLZ immer noch zu eng ist, kannst du die Schraffur auch noch ändern.
Lg Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:35 PM
erstmal danke für deine spontante Hilfe,
dummerweise passiert dann eben, was ich vorhin schon angesprochen habe, dass die Linienenden über die Fläche hinausragen, was ich ja eigtl verhindern will... (wieso ist das eigtl nur so kompliziert :crazy:
naja, danke jdnfalls!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:38 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:41 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:41 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 01:57 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-07-16 02:36 PM
(da ist ja son kästchen mit 8x8 pixeln in dem man angeben kann wie ein pattern der schraffur aussehen muss, erinnert einen ein bisschen an alte computerzeiten in denen man so füllungen in paint glaub ich editieren konnte oder den windows desktop verschönern konnte) Die 8x8 Pixel sind nur für die Vorschau. Und für die Bildschirmdarstellung, wenn du unter Menü/Ansicht/Bildschirmdastellungsoptionen die Vektorschraffur deaktivierst. Wenn du sehr detaillierte Schraffuren verwendest, kannst du dies deaktivieren, damit der Bildschirmaufbau schneller geht. Die Ausgabe verwendet aber immer die Vektorschraffur.
Erstelle also eine Symbol-Schraffur:
-zuerst zeichnest du im Grundriss ein Rechteck, dessen untere rechte Ecke auf dem Projektnullpunkt liegt.
- Darin zeichnest du mit einer Massivschraffur dein Muster. Muster und Rechteck müssen so gezeichnet sein, dass du beim aneinander reihen mehrerer Rechtecke horizontal und vertikal eine geschlossene Schraffurfläche ohne Kacheleffekt erhältst.
- Kopiere alle schraffuren innerhalb des Rechtecks
- Jetzt erstellst du eine neue Schraffur und fügst dein Muster ein. Der Projektursprung ist jetzt der Ausgangspunkt der Schraffur.
- Zuletzt kannst du noch das 8x8 Pixel Fenster so verändern dass du eine sinnvolle Vorschau bekommst. Einfach hinein klicken, wo schwarz war wird weiss und umgekehrt.
Gruss, poeik