"Encapsulated PostScript (EPS)"
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-11-02 02:03 PM
2008-11-02
02:03 PM
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Erstellen von EPS- Dateien in ArchiCAD 11.
Ich habe den Generetic PostScript Printer installiert.
Habe mir natürlich den Architipp "Optimales Datenformat von DWG bis EPS und PDF" durchgelesen
http://www.architipp.de/optimales-datenformat-von-dwg-bis-eps-und-pdf_tipp_143.html
nur leider funktioniert es trotzdem nicht so wirklich! Ich kann unter Eigenschaften das PostScript Ausgabeformat "Encapsulated PostScript (EPS)" nicht auswählen, sondern nur eingekapselter Post-Script. Hmm! :confused:
Danach bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass das Dokument nicht gedruckt werden konnte!
Wo liegt der Fehler?
gruß sybilla
Ich habe ein Problem mit dem Erstellen von EPS- Dateien in ArchiCAD 11.
Ich habe den Generetic PostScript Printer installiert.
Habe mir natürlich den Architipp "Optimales Datenformat von DWG bis EPS und PDF" durchgelesen
http://www.architipp.de/optimales-datenformat-von-dwg-bis-eps-und-pdf_tipp_143.html
nur leider funktioniert es trotzdem nicht so wirklich! Ich kann unter Eigenschaften das PostScript Ausgabeformat "Encapsulated PostScript (EPS)" nicht auswählen, sondern nur eingekapselter Post-Script. Hmm! :confused:
Danach bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass das Dokument nicht gedruckt werden konnte!
Wo liegt der Fehler?
gruß sybilla
13 ANTWORTEN 13
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-12-22 11:02 AM
2008-12-22
11:02 AM
Hallo Kitty!
jetzt fühl ich mich aber soooowas von abgeschlaubbert 😛 !
Hab tatsächlich vorher nich recherchiert ob´s zum Thema schon eine Lösung gab, aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig, oder
Gruß UB
jetzt fühl ich mich aber soooowas von abgeschlaubbert 😛 !
Hab tatsächlich vorher nich recherchiert ob´s zum Thema schon eine Lösung gab, aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig, oder
Gruß UB
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-12-22 11:23 AM
2008-12-22
11:23 AM
ich hoffe Du hast das jetzt nicht falsch aufgefasst 😉
Sollte nicht überheblich klingen.
Sollte nicht überheblich klingen.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-12-22 12:25 PM
2008-12-22
12:25 PM
Hallo Kitty!
ihwoo!!
Architekten die nich mit nem MAC arbeiten sind ja schon von Hause aus ziemlich schmerzfrei!
Trotzdem Danke der Nachfrage und Gruß aus GL
UB
ihwoo!!
Architekten die nich mit nem MAC arbeiten sind ja schon von Hause aus ziemlich schmerzfrei!
Trotzdem Danke der Nachfrage und Gruß aus GL
UB
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2008-12-22 01:52 PM
2008-12-22
01:52 PM
Du meinst vermutlich schmerzunempfindlich; schmerzfrei ist das Arbeiten am Mac... 😉
Gruss, poeik
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »