schnittführung von bestehnden schnitt ändern

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 11:46 AM
geht das?
mfg
Thomas
Intel xeon 3,5Ghz cpu
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7
Nvida Quadro K600
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 12:30 PM
Schnitt markieren, Schnittwerkzeug öffnen, auf segmentiert umstellen und den Schnitt im GR bearbeiten. 🙂
[ 20. Oktober 2005, 12:30: Beitrag editiert von: Tilo Perkmann ]

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 01:14 PM
sehe ich keinen unterschied.
kann wieder nur den ganzen schnitt verschieben.
Intel xeon 3,5Ghz cpu
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7
Nvida Quadro K600
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 01:28 PM
abgesehen davon dass nicht mehr die ganze schnittführung sichtbar ist,
sehe ich keinen unterschied.
kann wieder nur den ganzen schnitt verschieben. Hallo,
es ist auch nicht notwendig auf eine segmentierte Darstellung umzuschalten, wenn die Schnittführung geändert werden soll. Es reicht aus die Schnittlinie zu aktivieren und danach mit der linken Maustaste den Aktivierungspunkt in der Mitte zu greifen und zu verschieben. (ggfs. in der PET Palette umschalten)
Gruß, Lars

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 02:01 PM
danke!
Intel xeon 3,5Ghz cpu
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7
Nvida Quadro K600
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-20 02:08 PM
gruß ernie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-21 10:48 AM
Kann man das "Springen" einer Schnittführung wieder rückgängig machen (aber so, daß auch die Segmentierung in dem Bereich wieder verschwindet..)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-21 11:06 AM
nochne Frage dazu:
Kann man das "Springen" einer Schnittführung wieder rückgängig machen (aber so, daß auch die Segmentierung in dem Bereich wieder verschwindet..) Ja,
Schnittlinie aktivieren, am Aktivierungspunkt der vertikalen Linie am Versprung anklicken und über einen der beiden daneben liegenden nächstgelegenen Punkte hinaus verziehen. (Verstanden? :verzweifelt: :winken: )
Gruß, Lars
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-21 11:06 AM
...schiebe den mittelpunkt der versatzkannte zu einem ende der schnittlinie. :idee:
gruß ernie
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-10-21 11:17 AM