abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

Bild auf Oberfläche von Freifläche projizieren

mac_martin
Newcomer
Hallo zusammen.

ist es möglich, auf die Oberfläche einer Freifläche ein Bild zu projizieren.
Das Bild sollte im 3D zu sehen sein und zwar so, als hätte man das horizontal liegende Bild genau von oben parallel ohne Verzerrungen auf die Freifläche projiziert.

Im 2D wäre es gut, wenn man das Bild ähnlich wie eine Oberflächenschraffur ein- und ausblenden könnte.

Danke und Gruß
mac.martin
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
29 ANTWORTEN 29
Anonymous
Nicht anwendbar
ja, beides kannst du im AC machen.
Ersteren sollte die Textur, die aufgemappt wird muss etwas verzerrt werden. (in Material Einstellungen)
Zweiten Wunsch kannst du in Schalen-Werkzeug Einstellungen im "Grundriss und Schnitt" unter Deckschraffuren einstellen.
Das Ein- und Ausschalten kannst du im "Modelldarstellungs-Kombination" einstellen.
Gruß
Anonymous
Nicht anwendbar
@
damit du im GR Bildschraffur skaleren kannst, muß die option unter Grundriss und Schnitt >Deckschraffuren >"Ausrichten und mit Neigung verzerren" ausgeschaltet sein.
Gruß
mac_martin
Newcomer
Ja, das scheint soweit grundsätzlich zu funktionieren.

Ich möchte das verwenden, um Orthophotos, Nutzungskarten u,.ä. auf Freiflächen im 3D zu projizieren.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Bilddatei so präzise auf der Freifläche ausrichten kann, dass es auch wirklich passt.

Ein weiteres (Neben-)Problem ist, dass ich teilweise Bilddaten nur für einen kleinen Teil der Freiflächen habe.
Die Freifläche wird aus DGM-Daten erstellt.
Mein Wunsch wäre es, der Freifläche einerseits ein Material zuweisen zu können und andererseits im Planbereich entsprechende Bilddaten drauf zu bekommen.
Im Augenblick fällt mir dazu nichts weiter ein, als mit zwei ineinander gesteckten Freiflächen zu arbeiten. Das geht, macht aber viel Mühe und die Dateien werden immer "langsamer" 😞.
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
Anonymous
Nicht anwendbar
"Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Bilddatei so präzise auf der Freifläche ausrichten kann, dass es auch wirklich passt."
Unter Planung >3D-Textur ausrichten kannst du die Textur präzise auf der Freifläche ausrichten

"Mein Wunsch wäre es, der Freifläche einerseits ein Material zuweisen zu können und andererseits im Planbereich entsprechende Bilddaten drauf zu bekommen."
Beides geht: Schale zu einem Material zuweisen, und im Grundriss Deckschraffuren verwenden im Materialeinstellungen.

"Im Augenblick fällt mir dazu nichts weiter ein, als mit zwei ineinander gesteckten Freiflächen zu arbeiten."
Mußst du nicht.
Frank Beister
Advisor
Was du eigentlich willst (glaube ich), ist ein exaktes Mapping. Das geht mit "Textur ausrichten" meines Wissens nicht exakt. Das ist bei geringen Neigungsunterschieden der Einzelpolygone kaum merkbar, bei größeren Neigungen und Abständen vom Ursprung schon. In GDL kann man das lösen, ist aber schon sehr speziell.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
mac_martin
Newcomer
Ja, das sollte schon möglichst genau sein.
Ich hab jetzt beim Vermessungsamt BW etwas ähnliches gesehen.
Im Prinzip stelle ich mir das etwa so vor:
http://www.lv-bw.de/lvshop2/ProduktInfo/geodaten/dlm_basis/bilder/Basis-DLM_DGM_Gelaendemodell.jpg
Nur eben mit Luftbilder, Orthophotos etc.

Mit GDL fange ich gerade erst an.
Mal sehn, ob ich irgendwann so weit bin, dass ich das hinbekomme.
iMac 27'' - 3,4 GHz - RAM 16/32 GB - VRAM 2 GB
AC 10-aktuell
dimoe
Newcomer
Mein Geländemodell kommt vom Vermessungsamt und hat eine Fläche von 5800*6400m
Ich habe die Orthofotos entsprechend beschnitten.
Jedes Geländemodell bekommt sein eigenes Material=Orthofoto in der entsprechenden Größe.

Der Ursprung in ArchiCAD muß exakt im Raster der Geländemodelle sitzen
Hier mal ein Beispiel (aus Artlantis gerendert)
Dirk
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7
Frank Beister
Advisor
@Dirk
Hast du das auch in ArchiCAD hinbekommen? Meines Wissens geht das in ArchiCAD nur in GDL und dann auch nur sehr aufwändig mit dem TEVE-Befehl. Ich habe mich damit mal vor Urzeiten beschäftigt und meine kurze Kontrolle eben hat gezeigt, dass das mit AC15 noch immer nicht so einfach geht. Siehe auch Bilder hier: The Grid.GSM
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
dimoe
Newcomer
klar geht das in ArchiCAD, da kommt ja das Modell für Artlantis her:



Jedes Foto ist ein Material für eine Geländefläche mit folgenden Einstellungen

Dirk
ArchiCAD (Studenten 5 + Start 2006) 14 (de, voll) + Artlantis (2 + 4) 5 - MacOS 10.6 10.7+10.8+10.9+10.10 + Windows7

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen