CPU gegen GPU -> Welche Aufrüstung bringt mehr?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-27 04:31 PM
Habe bereits ein paar Beiträge zu Hardwarekomponenten gefunden, eröffne aber aufgrund des Alters dieser Beiträge eine neue Umfrage.
Was bringt mehr Geschwindigkeit?
a) Prozessorupgrade oder
b) Grafikkarte
Folgender Hintergrund: Wir wollen für AC13 eine neue Workstation anschaffen und stehen vor zwei Varianten.
1. Core-2-Duo E8500 3,16 GHz mit Quadro FX-1800 768 MB
2. Core-2-Quad Q9300 2,5 GHz mit Quadro FX-580 512 MB
Die restliche Hardware ist gleich (Intel X38 Express-Chipsatz, 4 GB RAM, Win 7 x64).
Habt ihr bereits Erfahrungen mit dieser Hardware gemacht und was könnt ihr mir empfehlen?
- Labels:
-
Grafikkarten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-27 08:41 PM
Den RAM würde ich auf 8GB aufrüsten.
vg jens
[ 27. Oktober 2009, 20:42: Beitrag editiert von: jensjk ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-27 09:35 PM
Den RAM würde ich auf 8GB aufrüsten.
WIN XP kann keine 8GB RAM verwalten
www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-27 10:03 PM
Quadro Karte bin ich mir nicht sicher. Meiner Meinung nach ist man mit einer fetten 'Gamer-Karte' - die in der Regel immer noch deutlich günstiger ist - besser bedient. Wenn irgendwie möglich, würde ich den (persönlich gefühlten) Unterschied ausprobieren.
ansonsten würde ich auch eher der CPU Vorrang geben - und auch einen i7-9er Serie in Betracht ziehen.
liebe Grüße,
Klaus
[ 27. Oktober 2009, 22:04: Beitrag editiert von: klaus ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-28 08:46 AM
@jensjk
Die Vermutung, dass die Hauptarbeit auf der CPU liegt, hatte ich auch. Was hälst du vom Q9300 bzw. kannst Du andere Prozessortypen empfehlen?
Lohnt die RAM-Erweiterung wirklich, denn momentan zeigt mir AC12 auf einer 2GB-Machine immer noch 1GB freien RAM an?!
@Werner D.
Der PC wird neu angeschafft inkl. Windows 7 Pro 64bit, d.h. 4 bzw. 8 GB RAM sind realisierbar.
@klaus
Quadro- vs. Gamer-Karte --> Kannst Du mir 'ne Gamerkarte empfehlen, welche mit ArchiCAD funktioniert und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Achja, Artlantis und Cinema 4D müssen auch funktionieren.
Welchen i7-9 kannst Du empfehlen?
@all
Gibt es noch weitere Ratschläge, was bei einem Neusystem zu beachten wäre?
Bringt eine Differenz in der Taktfrequenz von ca. 500 MHz noch einen spürbaren Unterschied beim normalen Konstrutieren?
Viele Grüße
F.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-28 10:53 AM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Bringt eine Differenz in der Taktfrequenz von ca. 500 MHz noch einen spürbaren Unterschiedwürde ich schon denken, aber beachte dabei, dass du die 500Mhz immer noch mit der Kernzahl multiplizieren musst. Ein 2*3,1GHZ= 6,2 ist halt langsamer als 4*2,5 = 10 wobei du je nach Auslastung der Kerne da noch einen 'korrekturfaktor' berücksichtigen musst.
Das eine Gamer-Karte gut für CAD ist kann ich nicht bestätigen. I.d.R. sind die vor allem laut, wenig Open-GL optimiert und die Game-Optimierung bringt Dir in CAD & Grafik nichts.
Sobald Du noch andere Prozessoren in Betracht ziehst, dann ist es alles nur noch eine Frage des Preises 🙂 Angesagt wäre sonst schon ein core i7, muss ja nicht der extreme sein, optimal ist aus meiner Sicht wohl im Moment der CPU Intel® Core i7-870 2,93GHz S1156 Quad Core
vg jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-28 10:56 AM
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-28 11:12 AM
- die Angaben über Performancegewinn der unterschiedlichen Karten (außer der Angabe Mid-range und High-End) und
- ausschließlich auf die Quadro- und FireGL eingegangen wird. Da der Preisunterschied schon recht schmerzhaft ist, wäre ein Test gängiger Radeon oder GeForce-Karten wünschenswert.
viele grüße
jens
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-30 09:02 AM
ich muss trotz der Antworten nochmal nachhaken, da noch keine eindeutige Meinung bzw. Tendenz zu erkennen ist.
Lohnt sich die Mehrinvestition in eine teure GraKa oder sollte man das Geld lieber in andere Hardwarekomponenten investieren?
Danke
F.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-30 10:03 AM
Wir haben uns neue Geräte angeschafft -mit einem Phenom 940 und einer im Vergleich zu den CAD-Grafikkarten günstigen Gamingkarte Radeon 4850- und sind absolut zufrieden.