abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Installation und Aktualisierung
Programminstallation und -updates, Hardware, Betriebssysteme, Einrichtung usw.

probleme mit linux server

Anonymous
Nicht anwendbar
Wir haben im Büro vor einem 3/4 Jahr einen Linux Fileserver für unser gemischtes Netzwerk installiert (Mac und PC). Ein paar unserer darauf gelagerten AC - files verhält sich als wären sie beschädigt, das heißt beim sichern stürzt AC 7.0 v3 ab. Unter Mac OS 9.2 immer, unter Mac OS X 10.1.5 meistens. AC 8 stürzt schon beim öffnen ab. Kopiere ich die Datei auf meine lokale Festplatte, klappt alles bestens. Die Leute vom Helpdesk meinten, für Linux würde es von Graphisoft keinen support geben. Kennt jemand von euch dieses Problem?
8 ANTWORTEN 8
zzyzx
Newcomer
1. Dateinamen checken: gibts da vielleicht Problemne mit Leer- oder Sonderzeichen (Linux dürfte da weniger tolerant wie Windows sein
2. Vielleicht gibts Probleme beim Erstellen und schreiben der Backupdatei, die ja immer im selben Verzeichnis wie die PLN landet. ggf diese Option bei ArchiCAD ausschalten.
3. Wo sind die Temporärdateien abgelegt? diese sollten auf jeden fall lokal liegen
4. wieso eigentlich nicht lokal arbeiten?
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo zzyzx,

danke für deine Tips. 1-3 habe ich überprüft. Da sollten die Probleme nicht herkommen. 95% der AC files funktionieren, bei den anderen Programmen 100%.

Zu "4. wieso eigentlich nicht lokal arbeiten?"
- ergibt erfahrungsgemäß immer wieder Verwirrungen über den Letztstand eines Projekts wenn mehrere Leute daran arbeiten. Machen wir aber jetzt leider eh wieder.
Anonymous
Nicht anwendbar
Also wir hatten mal ähnliches Problem, allerdings nur im "reinen" Mac Netzwerk.
Die Lösung war, dass unser Netzwerk zu langsam - nämlich nur 10Mbit - war.
Sollte dies auch die Lösung für Euer Problem sein.
Da ihr MacOS X verwendet, gehe ich davon aus, dass ihr mind. G4 verwendet (da sind ja 100MBit Karten eingebaut). Sobald aber ein Gerät im Netz mit 10Mbit arbeitet und Ihr mit einem Hub und nicht mit einem SWITCH (10 u. 100MBit gleichzeitig) wird das gesamte Netzwerk auf den kleinsten gemeinsammen Nenner, nämlich 10Mbit heruntergefahren. Große ArchiCAD Dateien (so um die 10MB u. aufwärts) machen dann auf jeden Fall Probleme!
Demnach läge das Problem nicht am Linux Server!

[ 24. April 2003, 19:15: Beitrag editiert von: marius ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo

Hatte vor einigen Jahren einmal ein ähnliches Problem. Seinerzeitiges Umfeld:

Win-NT-Server, 10 MBit-Netzwerk

Als Ursache hat sich damals die verwendete Festplatte herausgestellt. Mit diesem Platten-Typ bzw. der Grösse funktionierte das ganze nicht (nur in AC, alle anderen Programme liefen tadellos). Nach Austausch der Platte auf ein anderes Produkt (waren beides gute Platten) lief die gesamtee Struktur ohne Probleme.

Mein Tipp:
Die Daten-Platten in eine bestehende Workstation stecken und dann testen wie's läuft. Dazu muss die Platte mit Fat partitioniert sein.
Anonymous
Nicht anwendbar
Moin Moin poxx,

das von Dir beschriebene Problem spricht für ein fehlerhaft konfiguriertes SAMBA im Zusammenspiel mit den Apple Services und der Benutzerrechteverwaltung auf dem LINUX Server.

Generell ist die Dateirechteverwaltung zwischen UNIX (auch MacOX), MacOS (bis 9.2.x) und Windows grundsätzlich verschieden.
UNIX vergibt die Benutzerrechte auf einen Verzeichnisbaum - die Rechte gelten dann für alle innerhalb diese Zweiges liegenden Dateien.
Windows und MacOS (bis 9.2.x) verwalten die Benutzerrecht pro Datei.
Sind diese Besonderheiten in einem Heterogenen Netzwerk mit nicht berücksichtigt - knallts.

Helfen kann euch da in meinen Augen nur ein ECHTER UNIX Spezialist mit einschlägiger LINUX Erfahrung. Der muß am besten Vor-Ort oder per remote telnet Zugriff die Nutzerrechte auf dem Linux Server überprüfen, Benutzer und Gruppen festlegen und definieren. Die müssen dann für den Login auf die Clients (Windows/MacOS/MacOX) übertragen werden. Von einem Semi-Profi (...hab schon mal Linux aus der Schachtel gepackt...) rate ich Dringend ab - mit wenigen Handgriffen an der falschen Stelle gibt´s ganz schnell sehr viele Probleme.

Hardwareprobleme (Festplatte, Netzwerk, etc.) oder Softwareprobleme (Einstellungen in ArchiCAD) halte ich für ausgeschlossen.


so long Klaus
Anonymous
Nicht anwendbar
@poxx

Ist das Problem denn nun gelöst?
Wenn ja, woran lag es denn?
Ein Feedback wäre doch toll!
Anonymous
Nicht anwendbar
Vielen Dank an alle Hilfsbereiten!

Ich habe das Problemleider noch nicht lösen können.

@ marius
An der Verbindungsgeschwindigkeit im Netzwerk scheint es nicht zu liegen, die hat der Techniker der Firma, die uns den Server installiert hat, letztens wegen diesem Problem geprüft und sie war auf 100 Mbit.

@ helmut
deinen tip mit dem Plattentest konnte ich nicht ausprobieren, da im Linux Server SCSI Festplatten eingebaut sind. Das einzige Gerät mit SCSI Schnittstelle ist unser ältester Mac. Ich vermute, daß dieser mit den SCSI Platten in der bestehenden Formatierung nichts anfangen kann.

@ Klaus P. Segatz
Das Netzwerk wurde von einer professionellen Firma installiert, deren Kompetenz im Bereich LINUX außer Frage steht. Allerdings geben sie zu, über das Mac OS nicht alles zu wissen, halten das aber nicht für das Problem. Glaubst du, daß wir in den Netzwerkseinstellungen der Macs was falsch konfiguriert haben?

@ alle
ich habe die nicht funktionierenden Dateien jetzt wieder analysiert. Was mir dabei auffällt ist, daß alle selbstgebastelte Objekte (aus Ansichten generiert) enthalten. Weitaus größere files mit Standard - Bibliothekselementen funktionieren auch direkt vom Server geöffnet klaglos. Die Problemfiles funktionieren wie gesagt nur lokal.

Vielleicht hat dazu jemand eine Idee?

Vielen Dank!
Anonymous
Nicht anwendbar
Moin Moin,

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">@ helmut
deinen tip mit dem Plattentest konnte ich nicht ausprobieren, da im Linux Server SCSI Festplatten eingebaut sind. Das einzige Gerät mit SCSI Schnittstelle ist unser ältester Mac. Ich vermute, daß dieser mit den SCSI Platten in der bestehenden Formatierung nichts anfangen kann.
Tu Dir einen Gefallen und lass die Linux Platten bitte da wo Sie sind! Baust Du die "nur mal schnell um was auszuprobieren" in einen anderen Rechner, dann am besten noch den Linux Server "mal probehalber" nur mit der Systemplatte starten - Viel Spaß - da kommen schlaflose Wochen auf Dich zu. Finger weg!


</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">@ alle
ich habe die nicht funktionierenden Dateien jetzt wieder analysiert. Was mir dabei auffällt ist, daß alle selbstgebastelte Objekte (aus Ansichten generiert) enthalten. Weitaus größere files mit Standard - Bibliothekselementen funktionieren auch direkt vom Server geöffnet klaglos. Die Problemfiles funktionieren wie gesagt nur lokal. Das die Verwendung von bestimmten Bibliothekselementen die Fehlerursache ist halte ich für ausgeschlossen. Eine Datei ist eine Datei - egal welchen Inhalt Sie hat und wie der zustande gekommen ist.


</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> @ Klaus P. Segatz
Das Netzwerk wurde von einer professionellen Firma installiert, deren Kompetenz im Bereich LINUX außer Frage steht. Allerdings geben sie zu, über das Mac OS nicht alles zu wissen, halten das aber nicht für das Problem. Glaubst du, daß wir in den Netzwerkseinstellungen der Macs was falsch konfiguriert haben?
Das Problem ist nicht MacOS. Das Problem ist auch nicht die Netzwerkeinstellung auf dem Mac. Das Problem ist das Zusammenspiel von LINUX und MacOS/MacOX. Um das zum Laufen zu bringen muß in erster Linie der LINUX Server richtig konfiguriert sein. Denn es gibt in diesem Zusammenspiel durchaus ein paar Geheimnisse unter LINUX die ich schon mal gesehen haben muß um da nicht drüber zu stolpern: Neben den Benutzerrechten z.B. eine TCP/IP block length, stack size... etc.
Wenn mir mein BMW Händler versichert daß er der jahrgangsbeste Meister war glaube ich Ihm das. Wenn er mir aber dann sagt er hat noch nie einen Wankelmotor gesehen, geschweige den repariert suche ich mir für einen NSU RO80 einen Spezialisten der Erfahrung damit hat. Sprich - sucht euch einen Spezialisten der LINUX (RedHead, SuSe, GNU, etc.) UND Apple (MacOS 9.x und MacOX 10.x) Erfahrungen in einem heterogenen Netzwerk hat.

Alles andere halte ich für rumgestochere im Nebel.

so long Klaus