Hallo Stefan !
Ja, auch in den Polierplan gehört die Durchgangslichte. Das ist eine Information die einfach für alle mit dem Gewerk betrauten Personen wichtig ist. Ausser dem Maurer interessiert eigentlich (fast) niemanden die RBL. Die DL dagegen interessiert schon mehr Leute.
Ich gebe beim Türmarker immer die DL/DH an und bei den Koten die Rohbauöffnung. Sofern ich es bei der Polierplanung schon weiß - sehr oft ist das nicht der Fall, weil die Vergabe noch läuft - schreibe ich u.U. noch das STAM dazu.
Selbstverständlich kannst Du das halten wie Du willst, aber ich möchte Dir an Hand eines Beispiels
erkäutern warum ich Deinen Zugang dazu für falsch halte. Abgesehen von DL, RBL usw. ist eigentlich auch die STUK des Überlagers, U-Zug etc. anzuführen. Ich denke wir sind uns einig, dass diese bei gleich hohen Türen, auf einer Ebene liegen sollen. Welche Antwort hast Du für den Maurer, wenn Deine im Polierplan eingetragenen Maße plötzlich durch Unebenheiten der Rohdecke real auf der Baustelle nicht vorhanden sind? Decke abstemmen? Überlager versetzen?
Überzeugt ?
😉
Archicad 6 - 13 AUT | Win 7 64bit |