@ sozusagen
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Es geht natürlich mit der 6.5 Studentenversion. Leider kann ich deswegen nicht ewig einen alten Rechner unter Mac OS 9 am Leben halten. Es wird nicht mehr lange dauern, dann komme ich nicht mehr ran. Ich hatte gehofft, dass die neuen Versionen von ArchiCAD ein wenig abwärts kompatibel sind. ARCHICAD 6.5 kam 1999 auf den Markt, das ist also bereits 9 Jahre her. Ich denke, es ist nicht ganz ungewöhnlich, dass man Software, die man vor 9 Jahren als Studentenversion erworben hat, nicht unbedingt noch nach 9 Jahren verwenden kann und dann auch noch die Daten in Vollversionen weiterbearbeiten.
Diese Version war eine spezielle Lizenz, die nur für die Dauer deiner Ausbildung gewährt wurde und dafür hast Du sie ja auch verwenden können. Wenn Daten weiterhin benötigt werden, hast Du bereits ausreichend Tipps erhalten, wie Du sie "konservieren" kannst (PDF, etc.) Damit stehen sie Dir auch heute noch zur Verfügung.
Seit der Version 10 ist es zusätzlich möglich, diese Daten mit der Vollversion zu öffnen und zu bearbeiten.
Damit ist Graphisoft schon sehr großzügig und ich denke, Du solltest die angeboten Möglichkeiten einfach nutzen und Dich nicht darüber beschweren, dass Du eine Software, die Du vor 9 Jahren gekauft hast, nicht auf aktuellen Rechnern installieren kannst. Außerdem ist das ja der Sinn einer Studentenversion, dass man als Student zu sehr günstigen Konditionen oder gar kostenlos mit komplett funktionsfähigen Softwarepaketen arbeiten kann, die normalerweise sehr viel teurer sind. Da sind Einschränkungen, die den kommerziellen Nutzen erschweren oder verhindern nur legitim.
Das Konvertieren von Daten aus Studentenversionen älter als ArchiCAD 9 in ArchiCAD 10 und neuer ist technisch nicht möglich.
[ 12. Februar 2008, 17:33: Beitrag editiert von: Evelyn Franke ]
Graphisoft Germany
Education Manager D/AT