</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von poeik:
Kleine Anmerkung: das Problem besteht leider nicht nur in der EDU-Version. Und Architekten sind verpflichtet, die Pläne 10 Jahre lang aufzuheben. Natürlich geht das auch mit pdf, aber wenn dann nach 9 1/2 Jahren der Bauherr kommt und einen Anbau will, muss ich irgendwie wieder Mac Classic und AC 6.5 auf den Mac installieren, (Dongle??) und versuchen, die alten Objekte irgendwie hochzuspeichern... aber das nur so nebenbei.
Gruss, poeik ARCHICAD 6.5 oder älter lassen sich problemlos mit ARCHICAD 7 öffnen, sodass hier gerade unter MacOS X das Thema Classic-Umgebung kein Problem darstellt.
Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass man ein altes Projekt wiederbeleben muss, dann helfen wir hier auch gerne weiter.
Auf meinem Windows-Rechner sind alle (Voll-)Versionen von AC 6.5 bis AC11 installiert und alle arbeiten mit ein und demselben USB-Stecker.
Gruß
Markus