Wenn irgendwas im openGL nicht mehr funktioniert - mit der internen engine aber schon - deutet dies oft auf eine "Überlastung" der Grafikhardware hin - zu wenig Speicher dafür oder sonstwas in dieser Richtung.
Bei den "schwachbrüstigen" Rechnern (noch immer WinXP32-AC16EduAut..) bei uns in der Schule habe ich als Lehrer oft ähnliche Probleme - besonders wenn Schüler im jugendlichem Überschwang den Entwurf mit Pflanzen vollstopfen. Jedes Blatt am Baum benötigt Speicher.... und Darstellungsperformance.
Meist reicht es diese für die Planung völlig unnötigen Dinger rauszuwerfen oder deren Layer abzuschalten, um wieder normal arbeiten zu können.
Die Interne Engine ist zwar langsamer - aber in solchen Situationen oft ein "Rettungsanker" zum Löschen oder Ausschalten solcher Elemente. Danach funktioniert oft die open-GL wieder ganz normal.
Vor einigen Jahren gabs mal bei der Matura ein Problem mit einer Küchenspüle. Nach dem Herausfiltern des Übeltäters (Teile und Herrsche) und Zerlegen des Teiles in 2D-Linien lief dann alles ganz normal...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia