... und das ist dann der code fürs 3d fenster:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">!lh = 0.05 !Lattungshöhe
!ld = 0.02 !Lattung Distanz
!lt = 0.03 !Lattung Tiefe
n = int(b/(lh+ld))
roty 90
addy lh
for i = 1 to n
wallhole 4,1,
-lt/2,0,15,
3,0,15,
3,ld,15,
-lt/2,ld,15
addy lh+ld
next i
del top
noch ein Nachteil: die schlitze hören nicht beim fenster auf sondern erstrecken sich über die ganze wand!
kannst du aber auch als vorteil sehen und das ding an derselben stelle wie die tür platzieren, dann ist die grundrissdarstellung der wand wieder einigermassen ok :winken:
[ 15. Juni 2004, 13:28: Beitrag editiert von: zzyzx ]