</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">vielleicht hilft es jemandem hier, wenn du mal die wesentlichen einstellungen beschreibst, die man in rhino vornehmen muss, um das modell in archicad importieren zu können.werde ich machen.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wenn du ausreichend zeit hast, schau dir mal das maxonform an. ist ein abgespecktes cinema4d, das sich als freiformmodellierer ins archicad einklinken kann. für die planung vielleicht noch nicht ausgereift genug, aber für studienentwürfe auf jeden fall interessant. Genau das meinte ich mit Cinema4D für Archicad. Allerdings ist Maxonform doch nur für Archicad 9 verfügbar so weit ich weiß, und ich habe halt nur die 8.1 zumindest bis zum Anfang des nächsten Semesters - dann soll die 9er installiert werden. Vielleicht bekomme ich die 9er aber auch schon vorab, muss mal mit dem Admin sprechen.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> der entscheidende vorteil davon ist, dass das gesamte modell (oder ein relevanter ausschnitt davon) ins modellierprogramm genommen wird und somit bezugspunkte und die umgebende geometrie vorhanden sind. genau so mache ich es jetzt schon, nur halt manuell als export/import.