abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

3ds

Anonymous
Nicht anwendbar
habe folgendes Problem: ich bekomme 3ds-Daten mit Gebäuden und umgebendem Gelände. Ich muss jetzt in ArchiCAD in diesem Modell Gebäude hinzufügen und diese visualisieren. Da das 3ds-Modell durch den ArchiCAD-Konverter nur mehr ein einzelnes Bibliothekselement ist, kann ich die neuen Gebäude nicht exakt positionieren, Abstände zu vorhandenen Gebäuden und vor allem korrekte Höhenangaben sind nicht verfügbar. Hat jemand ne ahnung, wie ich 3ds-Daten editierbar nach ArchiCAD bekomme, oder Bibliothekselemente "anclickbar" machen kann?
5 ANTWORTEN 5
poeik
Rockstar
Ich kenne mich mit GDL und 3ds nicht aus, aber hier eine Alternative:
Im Schnitt-Fenster sind auch Kanten von Bibliothekselementen abgreifbar. Ich würde also die Einsetzhöhe mit Schnitten ermitteln und mit dickem Auswahlrahmen vertikal verschieben.

Gruss, Poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich würde halt den, der die Daten erstellt hat, mal fragen, ob er die Daten nicht in einem intelligenten 3D-Format wie IFC übergeben kann.
Anonymous
Nicht anwendbar
habe bei architipp eine antwort auf meine frage gefunden! sind nur ca. 17 arbeitsschritte um aus einem profiprogramm ein profiformat in ein anderes profiprogramm zu bringen. das waren wohl ein paar profis zuviel 😉
Anonymous
Nicht anwendbar
gdl objekt anwählen
gdl objekt öffnen
2d symbol öffnen
einen fixpunkt (aus der AC Werkzeugpalette) an beliebiger stelle einfügen (fixpunkte in einem gdl-objekt kann man "angreifen")
gdl-objekt speichern
in zeichnung einfügen
andreaszeike
Newcomer
hi zeppelin,

da der zitierte Tipp von mir ist, muss ich dazu doch mal was erklären:

Im Tipp steht als Einleitung:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Um AutoCAD Volumenkörper als ArchiCAD GDL-Objekte importieren zu können, müssen diese erst in Flächenkörper umgewandelt werden, sonst werden die 3D-Informationen von ArchiCAD nicht erkannt...
Du hast bereits ein 3ds, und auch eine 3ds-Schnittstelle. Du Glücklicher - dann kannst du Dir die ganzen Schritte natürlich sparen.

Hättest Du beides nicht, sondern nur ein AutoCAD-3D, und dieses auch noch mit Volumenkörpern modelliert, dann wäre der Tipp für dich vielleicht doch ganz sinnvoll.

...aber macht nix, kann ja mal passieren 😉

Gruß, az