abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Archicad 26 ignoriert italic

Anonymous
Nicht anwendbar
Archicad 26 ignoriert italic Schriftarten. In der "Vorschau" wird es noch richtig angezeigt, tatsächlich aber danach nicht mehr. Das Problem tritt nur in 26 und nicht in 24 oder 25 auf.

Siehe Video:
https://youtu.be/YAomM4UE8ck
11 ANTWORTEN 11
gmassmann
Graphisoft Alumni
Graphisoft Alumni
Funktioniert bei mir problemlos (AC26 5002 Mac Intel)
Anonymous
Nicht anwendbar
Mac macht vermutlich nochmals alles ein wenig anders mit Schriftarten.

Auf Windows 11 ArchiCAD 26 Patch 5002 klappts nicht.
snow
Rockstar
Verstehe irgendwie nicht, warum, und auch nicht wie, du die Kursiv-Variante direkt als Schrift angibst / angeben kann...

Gibt es denn dasselbe Problem, wenn du die Schriftbezeichnung lässt... und die Auszeichnung auf 'kursiv' stellst?
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Mein Grafiker hat es mir so erklärt:

Ich könnte Arial nehmen. Dann setzte ich im Word die Schrift auf "kursiv" oder "italic".
Word biegt mir dann die Schrift um. Gleiches gilt für Fett. Dies ist die billige, hässliche Variante.

Nun zur schöneren Variante:
Statt meine regular Arial Schrift umzubiegen, erstelle ich eine weitere Schrift. Diese Schrift nenne ich "Arial italic". Diese Schriftart ist wurde von Beginn weg designed, um als italic dargestellt zu werden. Statt also Arial + italic auszuwählen, verwende ich einfach die Schriftart "Arial italic"

Hoffe so ist es einigermassen verständlich.


Ich verstehe nicht ganz, warum die Vorschau (bei Sekunde 17) es korrekt darstellt, danach aber wieder verworfen wird.
snow
Rockstar
...
Word biegt mir dann die Schrift um. Gleiches gilt für Fett. ...
Das, meine ich, ist ein Irrtum.
Kein Programm, meine ich, kann Zeichen biegen oder verdicken. Kursiv und Fett, gibt es nur, wenn das im Schriftpaket enthalten ist.

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
Stefan L_
Advisor
Das, meine ich, ist ein Irrtum.
Nee, die Adobes können das (und nennen es dann 'faux fett' etc.) und Word versucht sich auch daran.
Eine Schrift kommt ja in ein bis mehreren Dateien daher, die hüben wie drüben nicht immer auf die gleiche Art präsentiert werden.

Beispiel 'Arial':
- W10 listet mir nur 'Arial', aber 10 Kombinationen aus Narrow, Fett, Black, Bold, Kursiv... auf
- Es gibt 8 Dateien dazu.
- Archicad 26 zeigt mir 3 Geschmacksrichtungen: Arial, Arial Black und Arial Narrow
Die kann ich dann auf Fett, Kursiv... einstellen.

Zum Beispiel im Video vermute ich, dass bei gedrücktem 'Kursiv'-Knöpflein auch die Darstellung korrekt ist. Das kann man vielleicht erkennen, wenn man die Schrift kennt, weil Standard und Kursiv bisweilen große Unterschiede aufweisen. Ein Beispiel dafür ist das große Q der Times New Roman.

--
Stefan
--
Stefan
AC ...-27, WIN10
Anonymous
Nicht anwendbar
"Achmed" wrote:

Das, meine ich, ist ein Irrtum.
Kein Programm, meine ich, kann Zeichen biegen oder verdicken. Kursiv und Fett, gibt es nur, wenn das im Schriftpaket enthalten ist.


Gibt es da einen Unterschied, ob es ein Schriftpaket (oder Schriftfamilie) ist, oder einfach mehrere Schriften? Bin da auch nicht genug drin.

"Stefan L." wrote:


Zum Beispiel im Video vermute ich, dass bei gedrücktem 'Kursiv'-Knöpflein auch die Darstellung korrekt ist. Das kann man vielleicht erkennen, wenn man die Schrift kennt,

Selbst wenn dies zutreffen sollte, wäre es doof. Wir versuchen den Usern einzubläuen, dass sie fett und kursiv nicht verwenden sollen und damit es in allen Programmen reibungslos abläuft.
Stefan L_
Advisor
Selbst wenn dies zutreffen sollte, wäre es doof. Wir versuchen den Usern einzubläuen, dass sie fett und kursiv nicht verwenden sollen und damit es in allen Programmen reibungslos abläuft.
Ich versteh' Dich, und Euer Grafiker hat ja auch recht mit der Auffassung, dass 'faken' nicht gilt. Aber die Technik dahinter ist im Regelfall eine andere, eben die mit den Knöpfchen.
Doof für Euch. 😁

Wir benutzen in Archicad ausschließlich Arial Narrow; weit verbreitet, schön schmal und auch in winzig noch lesbar. Die wenigen Zeichen/Wörter in fett oder kursiv werden mit den praktischen Knöpfen in Form gebracht - fertsch.
Und natürlich ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass da nicht gefudelt wird, sondern ein eigener Schriftschnitt dahinter steckt. 😉

--
Stefan
--
Stefan
AC ...-27, WIN10
snow
Rockstar
Ich widerrufe mein Statement von gestern.
Tatsächlich macht Archicad eine Schriftart, für die definitiv weder kursiv noch fett nativ vorhanden ist, kursiv oder fett... was dann in die PDF-Ausgabe auch so übernommen wird.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass, wenn ein entsprechender Schriftsatz vorhanden ist, auf diesen zugegriffen wird (zu irgendwas muss der ja schließlich da sein)

Ich hatte mit Archicad 25 das Problem, dass bei Verwendung der gekauften Büro-Schrift – meine, sie hieß 'Accurat' – die in Archicad eingestellte Schriftauszeichnung nicht in die Ausgabe übernommen wurde, sondern man diese als Schriftart einstellen musste, damit das klappt...)

Aber das alles löst das ursprüngliche Problem nicht. Vielleicht ist aber tatsächlich der Hintergrund, dass in Bezug auf Schriftenmanagement mit Version 26 etwas umgestellt wurde.
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10