abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Bibliothekselemente schneiden

werner d_
Newcomer
Wie war noch mal die Vorgehensweise, wenn ich z.B. an einem Stuhl die Lehne abschneiden will?

Habs vor längerer Zeit schon mal gemacht, aber jetzt fällt mir einfach nicht mehr ein wie es geht. :confused:
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070

www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
11 ANTWORTEN 11
Anonymous
Nicht anwendbar
Säge verwenden.
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...Säge verwenden...Achtung: Befehl läßt sich nicht widerrufen.
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft
😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄

Boolsche Operationen mit Solid-Element Befehlen
Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Anonymous
Nicht anwendbar
Ach so, ihr meint ArchiCAD!
Jetzt wissen wir allerdings nicht, welches ArchiCAD Werner D. verwendet.

Wie man ähnliche Aufgaben auch ohne Solid-Element-Befehl löst, wird hier (nicht) verraten:
ArchiTIPPs Preisfrage: Spezialwürfel und Auflösung: Spezialwürfel
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Martin Schnitzer:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...Säge verwenden...Achtung: Befehl läßt sich nicht widerrufen. Aber es gibt einen Workaround mit dem Tool 'Leim'.
Manche haben's auch schon mit 'Nagel' oder 'Schraube' versucht. Wichtig ist, dass diese Tools im AddOns-Ordner im Werkzeugkoffer sind und ausserdem sollte man sich das Manual zu Hammer und/oder Schraubendreher gut durchlesen.
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com
werner d_
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Bernhard Binder:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Martin Schnitzer:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...Säge verwenden...Achtung: Befehl läßt sich nicht widerrufen. Aber es gibt einen Workaround mit dem Tool 'Leim'.
Manche haben's auch schon mit 'Nagel' oder 'Schraube' versucht. Wichtig ist, dass diese Tools im AddOns-Ordner im Werkzeugkoffer sind und ausserdem sollte man sich das Manual zu Hammer und/oder Schraubendreher gut durchlesen.
😄 😄 😄 😄 😄

Markierungsrahmen im Grundriss verwenden, das wars! Ich Depp hab versucht den Markierungsrahmen im 3D Fenster zu verwenden. 🙄

Architipp ist ausgedruckt + archviert.

Danke an alle.
WIN10PRO64, Intel i7 10.700, RAM 32 GB, RTX 3070

www.innenarchitekt-dielen.de
www.visualisierung-immobilien.de
Anonymous
Nicht anwendbar
Wenn das Objekt im 3D Fenster als Ganzes dargestellt ist kannst Du bei aktivem 3D Fenster über Menü 3D-"3D Schnitte" einen oder auch mehrere beliebige Schnitte definieren und anschliessend über Menü 3D-"3D Schnitte ausführen" den Rest des Objekts darstellen.
So kannst Du wegschneiden was immer Du willst.
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Bernhard Binder:
Aber es gibt einen Workaround mit dem Tool 'Leim'.
Manche haben's auch schon mit 'Nagel' oder 'Schraube' versucht. Wichtig ist, dass diese Tools im AddOns-Ordner im Werkzeugkoffer sind und ausserdem sollte man sich das Manual zu Hammer und/oder Schraubendreher gut durchlesen. [/QB]?

Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - archicad leim addon - übereinstimmenden Dokumente gefunden.

Vorschläge:

- Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
- Probieren Sie unterschiedliche Stichwörter.
- Probieren Sie allgemeinere Stichwörter.
- Probieren Sie weniger Stichwörter.
Bernhard Binder
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Achtung!
'Leim' ist ein kostenpflichtiges AddOn. Es kann bei den Distributoren OBI, Hornbach, bauMax-x, Praktiker etc. erworben werden.
Bitte darauf achten, dass die Version von Leim auch mit dem aktuellen Release von Wekzeugkoffer kompatibel ist.
Eventuell benötigt man ein Update von Werkzeugkoffer. Vorhande 'Hammer' und 'Schraubendreher' können mit der Uodateversion von Werkzeugkoffer normalerweise problemlos weiter verwendet werden.
Bitte trotzdem den Solution-Partner vor Ort fragen, ob alle Komponenten zusammenpassen. 😉
AC4.5-AC28 AUT, GER, INT www.a-null.com