</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von -Amadeus-:
als ich mal ein word-dokument mit sehr kleiner schrift aufm tft gesehen hab, bin ich erschrocken: lausige unscharfe abbildung. da ist meiner klassen besser. ich bleib also auch mal noch dabei
amadeus Bei TFT-Schirmen darf man nicht den Fehler begehen, eine kleinere als die maximale Auflösung einzustellen (zB 1280 x 1024 statt 1600 x 1200), denn dann wird das Bild tatsächlich unscharf. Hab auch eine ganze Weile gebraucht, unsere Sekretärin davon zu überzeugen.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von -Moschu-:
Soweit ich weis arbeiten auch Grafiker nicht so gerne auf TFT. Grafiker arbeiten aber auch nicht auf einem 21"-CRT um €2.000,-. Die CRT-Schirme für Grafiker sind mW um etliches teurer. Es geht dort vor allem um die exakten Einstellungs- und Abstimmungsmöglichkeiten der Farbdarstellung.
Kann zu meine Beiträgen
hier und
hier nichts hinzufügen. Bin mit meinen Flachmännern höchst zufrieden. Daneben steht ein Arbeitsplatz mit meinen beiden Eizo-CRT's. Ich möchte nicht mehr tauschen.
Aber letztendlich ist es eine Geschmackssache, und die lässt sich eigentlich fast nur durch testen entscheiden.
Wenn ich dran denke welch schmutzige und verschmierte Schirme ich schon auf CAD- und anderen Arbeitsplätzen gesehen habe :dozey:
Also testen :winken: