abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Dach erstellen

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo zusammen.

Bin neu hier und habe mich schon durch viele(gute) Infos zum Erstellen von Dächern
durchgearbeitet. Leider kann ich aber trotzdem nicht den richtigen Weg finden, um das Dach zu erstellen, welches ich brauche.

Die Dachform: Walmdach mit folgenden Parametern
Grundriss bzw. Mauerkantenauflage des Daches: 17,5 x 15,5 m
rundum eine Schräge mit 45 Grad; 1,2 m hoch
dann laufen alle 4 Seiten zur Traufehöhe; Dachhöhe gesamt 8,4 m
die obere Traufenlinie ist aber ein Punkt (mittig zur Grundfläche) also als spitzes Dach.

Und das ist mein Problem beim Umsetzten auf ArchiCAD. Ich schaffe nur, ein Dach
zu zeichnen, wo die Traufe eine Linie ist.

Das Add-On "Freifläche in Dach verwandeln ..." habe ich auch nicht. (ein gefundener
Lösungsweg aus dem Forum)

Kann mir jemand einen Weg beschreiben, den ich nachmachen kann ? Hab wohl schon zu viele
Infos gelesen und komme nicht mehr weiter.

Habe Archi-CAD Start-Edition 2009 mit letztem update.

Vielen Dank
8 ANTWORTEN 8
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Lade das Add-On, damit geht es am einfachsten. Die ARCHICAD 12 Add-Ons können mit der Star(T)Edition 2009 verwendet werden.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
Ok. Habe das Add-on geladen und werde
versuchen, auf dem Weg an Ziel zu kommen.

Danke für die Hilfe. Melde mich noch mal,
wenn ich es so hinbekommen habe.
poeik
Rockstar
Das geht aber auch einfach ohne das Addon:

- Im Grundriss die unteren Dachflächen zeichnen. Dachaufsetzlinie liegt auf der Wandaussenkante, Flächenbreite entspricht bei 45° Neigung ebenfalls 1,2 m, Flächen verschneiden sich im Grundriss unter 45°

- Den Firstpunkt mit einem Fixpunkt markieren

- Die vier dreieckigen Dachflächen zeichnen. Aufsetzlinie im Grundriss auf OK der unteren Flächen legen, Dachneigung egal.

- Im 3D-Fenster die Fusspunkte der oberen Flächen auf die richtige Höhe schieben (auf die Firsthöhe der unteren Flächen)

- Die Firstpunkte der oberen Flächen anklicken, in der Petpalette "Dach-Neigungswinkel ändern" wählen, Firstpunkt mit Z-Wert auf +8,40 schieben.

- Je eine obere und untere Dachfläche aktivieren, auf die gemeinsame Kante klicken, Petpalette "Traufwinkel" -> Winkelhalbierende.

Kling vielleicht etwas umständlich, wenn du es verstanden hast geht es aber vermutlich schneller als das Addon herunterzuladen und alle Eckpunkthöhen der Freifläche zu berechnen und einzugeben.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Guten Morgen allerseits.
Habe den Weg mit Hilfe des Add-On hinbekommen.
Nur sind in der DS Querlinien entstanden, dessen Herkunft ich mir nicht erklären kann. Habe den
Vorgang 3x wiederholt und kann Fehler in der Freifläche ausschließen. Alle Höhenänderungen bei den Freiflächen sind richtig.
Erst wenn er die Freiflächen in Dachflächen umwandelt, entstehen diese Linien. An dem Dachverlauf selber ist aber kein Fehler zu sehen.
2 Bilder folgend 🙂 , aber wo wird die Flächenbreite benötigt ? (Bei welcher Eingabe ?)

Ich möchte selber die 2. Variante vorziehen. Wir geben auch Zeichnungen weiter und ich kann nicht sicherstellen, dass das Add-On auch bei anderen vorhanden ist.

Gruß
Lego Stein
Frank Beister
Moderator
Das AddOn wird nur zur Konvertierung benötigt. Du kannst die Dateien also getrost weitergeben.

Ich habe noch eine dritte Variante, die aus einem ähnlichen Problem neulich hier entstanden ist. Auf dieser Seite findest du ein Objekt, das aus drei Punkten im Raum (UK Objekt, OK Objekt, 2. Höhenparameter im Objekt) die Aufsetzlinie einer Dachfläche ermittelt die durch diese 3 Punkte aufgespannt wird. Man kann das sicher auch geometrisch/zeichnerisch ermitteln, ist aber mit dem Objekt per drag and drop ganz lässig und nachvollziehbar. Ist die Aufsetzlinie ermittelt, zeichnest du einfach danach die Dachflächen.
Das Objekt sollte man natürlich auf eine Ebene legen, die man zur Ausgabe ausblendet.

[ 04. Dezember 2009, 10:07: Beitrag editiert von: Frank Beister ]
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Bilder hochladen geschafft. :winken:

[IMG]<a href="http://www.pic-upload.de/view-3850017/Bild-1.jpg.html" target="_blank"> :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich hoffe ich verstehe deine Dachform richtig ?

Es ist ein Mansardendach auf einem Rechteckgrundriss. Die Mansarde hat eine Neigung von 45° und geht bis auf eine Höhe von 1.20 m. Ab dieser Höhe ist ein Zeltdach aufgesetzt mit dem Firstpunkt auf 8.4 m ?

a) das 45 ° Dach auf allen Seiten zeichnen (Breite im Grundriss 1,20 m ab Dachaufsetzlinie)
b) das Zeltdach darüber hat verschiedene Dachneigungen. Trauflinie ist jeweils auf Höhe 1,20 Firstpunkt ist auf Höhe 8,40.
Auf der einen Seite beträgt die Höhendifferenz 7.2 m über eine Strecke von 6.55m auf der anderen Seite 7.2m über eine Strecke von 7,55 m.
Die Dachneigungen können entweder errechnet und die Dachflächen konventionell gezeichnet werden oder

Du kannst diese Dachflächen auch zuerst mit beliebiger Neigung aber mit der richtigen Aufsetzhöhe (dreiecksförmig) zeichnen. Die "Spitze" des Dreiecks genau auf dem Firstpunkt platzieren. Dann bei gedrückter cmd Taste den Firstpunkt anklicken. Im Dialogfeld kann die Höhe des Firstpunktes direkt eingegeben werden.
poeik
Rockstar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Den 2. Vorschlag habe ich auch versucht; aber den Anfang habe ich nicht verstanden. Soll ich die Dachflächen aus Linien zeichnen oder mit dem Dach-Werkzeug. Den Zusammenhang mit den 45° und 1,2m verstehe ich , aber wo wird die Flächenbreite benötigt ? (Bei welcher Eingabe ?) Die Flächenbreite brauchst du, um die Mansarde im Grundriss mit dem Dachwerkzeug zeichnen zu können.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10