abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Dachschrägen auf Boden legen

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
ich habe eine Dachlandschaft aus verschiedenen Dreiecksformen. Nun würde ich gerne die schrägen Flächen flach auf den Boden legen, damit ich die Maße und Winkel zum Modell bauen einfach ausdrucken kann.
Wenn ich aber die Winkel der Dachflächen auf 0° stelle, liegt das Dach zwar flach auf dem Boden aber die Fläche hat sich verzerrt.
Alle Dächer sind mit Freiflächen erstellt worden. Aber auch die Freiflächen bekomme ich nicht flach ohne, dass sich was verzerrt.

Weiß jemand wie das geht ohne Verzerrung oder gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank für die Hilfe
Lg Sina
14 ANTWORTEN 14
Frank Beister
Moderator
Da gibts fürs 3D-Fenster eine Funktion womit du die Kamera nach einer Fläche ausrichten kannst. Davon machst du einen AUsschnitt und platzierst ihn auf einem Layout. Frag mich jetzt nicht genau wie es geht. Ist schon mindestens 6 Versionen her, dass ich das mal gebraucht habe. 😉

[EDIT]
Ansicht>3D-Navigation Extras>Blick senkrecht ausrichten

Hach ist das alles schön sortiert. 😉

[ 01. Dezember 2009, 09:49: Beitrag editiert von: Frank Beister ]
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
poeik
Virtuoso
Anstelle des Ausschnitts des 3D-Fensters kannst du auch das Dach aus dem 3D-Fenster mit dem 2D-Rahmen kopieren und in Grundriss oder ein Arbeitsblatt einfügen. Die Dachfläche wird so mit 2D-Schraffuren dargestellt, welche sich nachbearbeiten lassen ohne dass das Modell-Dach verändert wird.

Oder du erstellst ein 3D-Dokument, das lässt sich auch vermassen und bleibt mit dem Modell verknüpft.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Ok super!!! vielen Dank, hat geklappt.

Die Winkel stimmen dann ja. Allerdings ist das dann ja leider nicht maßstäblich. oder kann man das irgendwo einstellen? Bin leider noch nicht so ganz fit im 3D.
Wenn das noch ginge wärs perfekt, sonst muss ichs halt selbst anpassen.
lg sina
Anonymous
Nicht anwendbar
Das mit dem 2D-Rahmen klingt auch gut 🙂, denn da ist es ja dann maßstäblich wenn es in nem Grundriss drin ist.
Wie genau geht das? hab jetzt grad auf anhieb nichts gefunden. Wär toll wenn du mir das kurz sagen könntest, wo ich diese Funktion finden.
Lieben Dank
Sina
poeik
Virtuoso
Wichtig: geht nur mit der Internen Engine fürs 3D-Fenster!

Wenn du im 3D-Fenster das Auswahl-Werkzeug aktivierst, kannst du zwischen verschiedenen Geometriemethoden wählen (zweiter Schalter im Infofenster. Wähle die Methode ganz links (Flach).
Ziehe den Rahmen über den gewünschten Bereich, dann mit Ctrl C kopieren. Im folgenden Dialog Wählst du:
Skalierte 2D-Zeichnung,
Konstruktionselemente -> Konturen,
Schatten -> Keine,
3D-Schraffur -> Keine
Jetzt kannst du mit Ctrl V die Zeichnung in den Grundriss einfügen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Hm, also irgendwie hauts nicht so wirklich hin 😞

Also ich hab auf intern engine umgestellt. hab den Rahmen im 3d-fenster aufgezogen, vorher auf flach gestellt. Aber weiter komm ich nicht.

Mir wird unten in der befehlszeile: ersten Eckpunkt für aktivierungsfläche angeben; gesagt.
Aber ich kann keine eckpunkte innerhalb des rahmen anklicken und ein fenster zwecks der 2d-zeichnung geht auch nicht auf.
Was mach ich falsch? bzw was hab ich falsch verstanden?

danke fürs erklären für begriffsstutzige

🙄
poeik
Virtuoso
Das mit dem ersten Eckpunkt brauchst du nicht zu beachten. Wenn der Markierungsrahmen aufgezogen ist einfach Kopieren, dann wie oben beschrieben.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
ok.
allerdings schaff ichs immernoch nicht das mit der skalierten 2-d zeichnung einzustellen. denn wenn ich strg c mache und es dann einfüge ist es ja ein bild. aber ich kann vorher nichts finden wo ich das was du beschrieben hast einstellen kann.

lg sina
poeik
Virtuoso
Dann hast du in der 3D-Fenster-Einstellung nicht die Interne Engine sonder OpenGL ausgewählt.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10