wenn ichs recht verstanden habe, braucht man dazu nicht unbeding boolsche ops: man könnte doch auch die dachlinie im grundriss entsprechend verändern. dann sollte die darstellung auch wieder klappen. ... ist aber nicht so toll, wenn bei boolschen operationen grundrissdarstellung und 3d so auseinanderklaffen ... :winken:
Wenn ich die Dachlinie beim Konstruieren gleich mit den 45° Ecken angeben, erreiche ich aber leider nicht einen, dann verkürzten, Grat in der 90° Ecke, sondern 2 zu den abgeschrägten Ecken....
Das Problem ist verständlich. Es geht schnell und unkompliziert z.B. aus einem Quader der als Wand gezeichnet wird, einen waagrechten Zylinder diagonal durch den Quader auszuschneiden. Im Grundriss gelingt es mir jedoch nicht die Durchdringungslinien z.B. strichliert darzustellen. Diese müssen von Hand nachgezeichnet werden. Die 3D Dartsellung ist ok.
Es scheint in der Tat so zu sein, daß das Zielelement vom Operator zwar geschnitten wird (3D) - im Grundriss ändert sich leider nichts an der Darstellung d.h. die Schnittkanten werden nicht dargstellt. Soweit ichs verstanden habe, darf auch der Operator nicht gelöscht werden sondern muß z.B auf einer eigenen (unsichtbaren) Ebene existent sein. Es wäre praktisch, wenn nach dem Verschneiden der Operator gelöscht werden könnte und das Zielelement als geschnittenes Element mit richtiger Darstellung im Grundriss und 3D Fenster übrig bleibt ohne daß es als Objekt gespeichert werden oder im Grundriss nachgearbeitet werden muß. Werde das mal in die wishlist stellen.
@ michael: versuch mal das: - zeichne erstmal das dach mit quadratischem grundriss. - mach dann als hilfskonstruktion ein paar linien dazu, damit du nachher weisst, wie das dach zu verändern ist. - gruppenschalter aus, eine einzelne der vier dachflächen markieren, aufs dachwerkzeug umschalten - zusätzliche punkte hinzufügen und so verschieben, bis die aufsicht stimmt (ist dann ein 5-eck; dabei nicht an der aufsetzkante herumziehen! - das ganze mit den anderen drei flächen auch machen oder die erste fläche multipliozieren, fertig
Das von zzyzx beschriebene Vorgehen dürfte bei der oben beschriebenen Aufgabe am schnellsten zum Ziel führen. Die Dachumrisslinie ist zu verändern, nicht die Aufsetzkante.
Der grundsätzliche Mangel beim Umgang mit den boolschen Operatoren bleibt: für 3D ganz OK, für Schnitte und Ansichten eine Hilfe, für die Grundriss-Planerstellung null-und-nichtig.
Gruss Thomas
ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz