Hallo alle.
Meine Erfahrungen mit IFC beziehen sich zwar mehr auf Archicad -> Autocad Architecture, aber vielleicht hilft es trotzdem.
Räume werden erkannt, inklusive aller Parameter, die wir dem Raumstempel mit auf den Weg gegeben haben (Mindesttemperatur Winter, Luftfeuchtigkeit...). Diese Parameter können in Autocad im Raumstempel dargestellt werden. Das macht schon fast Spass.
Eine Beziehung zu den umgrenzenden Bauteilen besteht m.W. aber nicht.
Türen und Fenster sind ein leidiges Thema. Das Problem der fehlenden Verankerung in der Wand läßt sich hier 'lösen', indem man den Fensteranschlag in Archicad deaktiviert (also "kein Anschlag" und Anschlagtiefe auf 0,00). Andernfalls wird die stufige Öffnung durch 3D-Abzugskörper "emuliert"...
In Sachen "Familie" oder "Typ" gibt es in Autocad - äh - Teilerfolge. Mehrschichtige Bauteile kommen z.b. als Wandstile an, die ihre Eigenschaften an die damit verknüpften Bauteile vererben. Autocad fragt beim Import sinngemäß, ob eher mehr oder weniger Stile erstellt werden sollen. Bei Wänden z.B. muss sowohl der Versatz der Referenzlinie als auch die Zeichnungsrichtung als eigener Wandstil definiert werden, ist man da zu knauserig, klappt sich Innen nach Außen, oder die Wand verhüft um ihre Breite.
IFC-Viewer zeigen bei komplexeren Elementen immer das, was als Geometrie in der IFC-Datei eingebettet ist, bei Fenstern z.B. wird von Archicad ein 3D-Netz mitgeliefert.
In einzelnen Fällen können diese Viewer auch "interpretieren"; Wände werden miteinander verschnitten. Das scheitert aber schon bei anspruchsvolleren Wandstrukturen wie einer Attika mit Kern, Dämmung, Blech etc., solche Ecken bleiben dann offen oder werden von vornherein als BREP (=3D-Netz) geschrieben. Damit aber sind sie im Zielsystem auch kaum noch bearbeitbar.
"Richtige" Programme wie Revit und Autocad Architecture versuchen, das IFC-Objekt "Fenster" in ein natives, eigenes Fenster zu übersetzen, was wegen der Unterschiede zwischen den Programmen naturgemäß nur unvollkommen funktioniert.
Besagter Fensteranschlag ist in Archicad Bestandteil des Fensters, in Autocad aber Bestandteil der Wand (Wandabschluss-Stil-> Leibungsstil), der vom Fenster nur referenziert wird. Das dauert noch ein paar Jahre, bis das funktioniert...
Genug gelabert, sorry
🙂Stefan
--
Stefan
AC ...-28, WIN10