Import von Bildern in Plotmaker 3.1
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-12-05 01:06 PM
2003-12-05
01:06 PM
Hallo zusammen.
Möchte kurz auf seltsames Problem hinweisen:
In den PM kann man nur Bilder importieren die unter 4096 Pixel sind.
Größere Bilder werden vom PM skaliert. 😮
Das Problem war der Hotline auch nicht bekannt, also kam die Meldung aus Budapest.
Bei mir sind aber noch ganz andere "Effekte" aufgetreten:
Unter win 2000 kommt ein "runtime error" und eine "abnormal program termination" beim importieren von zu großen Grafiken und der PM wird geschlossen. Pech wenn man vorher nicht gespeichert hat. :crazy:
Anscheinend gibt es so eine Pixelbegrenzung auch unter AC.
Warum steht so was nirgendwo groß in der Anleitung?
Man kann ziemlich lange den Fehler selber suchen beim TWAIN, im Photoshop usw.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung in der alles zu Import und Export von Grafiken steht?
Grüße Axolotl
Möchte kurz auf seltsames Problem hinweisen:
In den PM kann man nur Bilder importieren die unter 4096 Pixel sind.
Größere Bilder werden vom PM skaliert. 😮
Das Problem war der Hotline auch nicht bekannt, also kam die Meldung aus Budapest.
Bei mir sind aber noch ganz andere "Effekte" aufgetreten:
Unter win 2000 kommt ein "runtime error" und eine "abnormal program termination" beim importieren von zu großen Grafiken und der PM wird geschlossen. Pech wenn man vorher nicht gespeichert hat. :crazy:
Anscheinend gibt es so eine Pixelbegrenzung auch unter AC.
Warum steht so was nirgendwo groß in der Anleitung?
Man kann ziemlich lange den Fehler selber suchen beim TWAIN, im Photoshop usw.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung in der alles zu Import und Export von Grafiken steht?
Grüße Axolotl
3 ANTWORTEN 3
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-12-05 11:53 PM
2003-12-05
11:53 PM
Erstmal Fragen:
Über welches ArchiCAD (4.12, 4.55, 5.0, 6.0, 6.5, 7.0, 8 oder 8.1), welches Release (v1... R1...), welche Variante (Vollversion, Studentenversion, Hochschule) reden wir denn? Tipp: das wär doch eine Info für Deine Fußzeile!
Welche Bildformate verwendest Du?
Über welches ArchiCAD (4.12, 4.55, 5.0, 6.0, 6.5, 7.0, 8 oder 8.1), welches Release (v1... R1...), welche Variante (Vollversion, Studentenversion, Hochschule) reden wir denn? Tipp: das wär doch eine Info für Deine Fußzeile!
Welche Bildformate verwendest Du?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-12-06 12:00 PM
2003-12-06
12:00 PM
entschuldige bitte, bin noch neu 🙄
schönes we
axolotl
schönes we
axolotl
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2003-12-06 09:13 PM
2003-12-06
09:13 PM
Moin Moin,
die Bildgröße ist in ArchiCAD auf 16777216 Bildpunkte (4096 x 4096) begrenzt. Die Bilder dürfen maximal 4096 Punkte breit oder max. 32000 Punkte hoch sein.
Grund hierfür sind die Limitationen des HP-GL/2 Plott Formates. Da ArchiCAD/Plotmaker direkt auf HP-GL/2 fähigen Geräten plotten kann muß es diese Einschränkung beachten.
Das Thema wurde bereist mehrfach hier im Forum angesprochen, z.b. HIER
die Bildgröße ist in ArchiCAD auf 16777216 Bildpunkte (4096 x 4096) begrenzt. Die Bilder dürfen maximal 4096 Punkte breit oder max. 32000 Punkte hoch sein.
Grund hierfür sind die Limitationen des HP-GL/2 Plott Formates. Da ArchiCAD/Plotmaker direkt auf HP-GL/2 fähigen Geräten plotten kann muß es diese Einschränkung beachten.
Das Thema wurde bereist mehrfach hier im Forum angesprochen, z.b. HIER