</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Helmut:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Markus Denzlinger:
Die Stühle ohne Hintergrundschraffur einsetzen...Wozu ist diese blöde Hintergrundscharffur eigentlich gut ???
Habe das Problem, dass die Schraffurnummer bei mir der Schraffur "Bürsten" entspricht und mit dieser Schraffur kann ich nunmal gar nichts anfangen. Die Schraffurnummer einfach zu ändern ist auch nicht ganz leicht. Habe dort schon einiges versucht und diskutiert, bin aber noch nie zu einer Lösung gekommen, auuser, dass ich jedesmal wenn ich ein Bib-Element einsetzte, die blöde Schraffur ausschalten mus (im 13. Untermenü 😉) Du hast es richtig erkannt, die Objekte haben eine Hintergrundschraffur eingestellt, die nur in den letzten ArchiCAD-Versionen drinnen war.
Daher das gemurkse mit den Schraffurnummern usw. um dieses Problem einfach in den Griff zu bekommen. Du hast anscheinend eine ArchiCAD-Grundeinstellung selbst definiert und schleppst sie von Version zu Version.
Ich mache bei den ArchiCAD-Grundeinstellungen aber folgenden Weg:
1. Voreinstellung der aktuellen Version öffnen
2. Im Attributmanager alle von mir gewählten Einstellungen dazuladen
3. Werkzeugeinstellungen über Favoriten
Vorteile:
1. Du hast keinen alten Schrott mehr drinnen
2. Du hast alles was die aktuellen Werkzeuge benötigen
3. Dir passiert nicht der Schmarrn mit den Hintergrundschraffuren die Ziegelansichten o.ä. zeigen.
Reinhard