Loch in Fassade ArchiCAD 20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 08:58 AM
ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Ich erstelle gerade eine Ausführungsplanung für einen Holzrahmenbau.
Die Wände habe ich mehrschichtig gezeichnet, die Holzständer als Fassade eingezeichnet und nun bin ich dabei die Trespa-Fassade mit UK einzubauen.
Ich habe natürlich in der Wand auch Fenster. Diese füge ich normal in die mehrschichtige Wand ein, wenn ich dann allerdings die Trespa-Fassade über die Wand lege, muss ich das Fenster natürlich auch in der Fassade ausschneiden. Und genau hier liegt das Problem.
Ich kann das Fenster in dem Fassadenwerkzeug nicht ausschneiden. Wenn ich versuche eine Schraffur von der Fassade abzuziehen, geht dass nur, wenn die Schraffur über den Rand der Fassade hinaus geht. Das Fenster sitzt aber innerhalb der Wand. Somit geht das mit der Schraffur nicht (sollte aber so gehen finde ich). Nun mach ich es so, dass ich oben, unten, links und rechts vom Fenster ein neue Schemarasterlinie zeichne und die Profile und Paneele dann im Bereich des Fensters lösche. Ist natürlich ein riesen Aufwand. Ist ja nicht nur ein Fenster.
Der Grund warum ich das mache, ich möchte mit der Fassade noch spielen können. Also die Plattenbreiten, Farben, etc. verändern können und mir die Varianten in den Ansichten und Fotorealistisch ausgeben lassen. Wenn ich allerdings das Raster verändere, muss ich die Profile und Paneele jedes mal wieder löschen...argh.
Gibt es einen besseren und schnelleren weg?
Warum kann ich kein Loch in die Fassade schneiden?
Viele Grüße
Georg
- Labels:
-
Wandabschlüsse

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 09:03 AM
Education Manager D/AT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 09:12 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 09:15 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 09:18 AM
Das Einfachste wäre einfach ein Loch in der Fassade 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 09:50 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 12:52 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2017-02-09 04:01 PM
Vielleicht mit Solid Operation, mit einem Unterzug der so groß ist wie das Fenster (leider pro Fenster ein) und auf einem extra Layer liegt, der dann aus ist und eine andere Verschneidungspriorität hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-08-28 01:10 PM
Die Fassade als Ziel, die Wand als Operator wählen und dann als operation nicht "Abzug", sonder "Schnittmenge" wählen !
Und siehe da, es geschenen noch Wunder! Die Fassade wird genau an den Fenstern ausgeschnitten !

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2023-08-29 07:58 AM
Es gäbe noch die Möglichkeit, mit dem Wandaddon ähnliche Effekte zu erreichen (goodies-Download, ins Archicad-Menü manuell einbinden) und dann hängen GDLs an der Wand, wo die Löcher der Wandöffnungen auch dranhängen.
Allerdings - Massenermittlung müßte dann im GDL eingebaut sein..
Bei den wenigen mitgelieferten "Probe"-GDLs beim Wandaddon ist dies nicht der Fall. Hab mal selber mit der Möglichkeit herumgescriptet:
Diese "Grundlage" für eine andere Anwendung müsste man an die Funktionalität ders Fassadentools anpassen:
https://www.youtube.com/watch?v=Jdf0zwx9zIM
Viiiiiiiiiiel besser wäre es allerdings, wenn sich das originale Fassadentool genauso an eine Wand "anhängen" ließe, wie so ein GDL mit dem Addon.... Gaaaanz alter Wunsch in der Wunschliste.. (oder als "echtes Fenster" nutzen ließe, um damit Wandöffnungen zu schließen..)