Morph
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-12-11 11:15 PM
2021-12-11
11:15 PM
Hallo,
ich erstelle ein quaderförmiges Morph:

jetzt ändere ich den körper mit dem Befehl "Kante versetzen" zu einem Keil indem die grün markierte Kante nach oben verschoben wird. alle seiten sind weiterhin planar. siehe Zeichnung 1.

wenn ich aber die beiden unteren Punkte (grün markiert) verschiebe (gleiche Höhe, Körper ist weiterhin planar) wird eine diagonale eingezeichnet. Zeichnung 2. warum?
danke
ich erstelle ein quaderförmiges Morph:

jetzt ändere ich den körper mit dem Befehl "Kante versetzen" zu einem Keil indem die grün markierte Kante nach oben verschoben wird. alle seiten sind weiterhin planar. siehe Zeichnung 1.

wenn ich aber die beiden unteren Punkte (grün markiert) verschiebe (gleiche Höhe, Körper ist weiterhin planar) wird eine diagonale eingezeichnet. Zeichnung 2. warum?
danke
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-12-12 07:16 AM
2021-12-12
07:16 AM
Das passiert auch bei mir sehr häufig und ich habe auch keine Erklärung dafür gefunden. Dürfte eines der großen Geheimnisse von AC Morph sein. Morph funktioniert weitgehend sehr gut aber man sieht, dass auch hier im Detail noch Baustellenbetrieb herrscht. Man kann die Kanten aber im Werkzeugdialog ausblenden.

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-12-12 08:41 AM
2021-12-12
08:41 AM
Wenn man einen Punkt aus der jeweiligen Ebene zieht, wird die Ebene geteilt und eine neue Kante hergestellt. Auch, wenn man die Ebene "wieder herstellt", indem man den Punkt zumindest in die entsprechende 3D-Ebene zurückgibt, bleibt dies Kante dann erhalten.
Dies dürfte hier der Fall sein. Aber man kann die "Kante" innerhalb der Ebene anwählen und löschen. Wenn es wirklich tatsächlich eine Ebene bildet, verschwindet die Kante wieder und die polygonal begrenzte Fläche dieser Ebene bleibt erhalten.
Wenn aber nur ein Endpunkt dieses umfassenden Polygones außerhalb dieser Ebene liegt, dann verschwindet die gesamte Öberfläche und das Morph wird nicht mehr solide sein.
Archicad lässt Morph-Kanten, welche zusätzlich in eine Ebene hergestellt worden sind also nicht automatisch verschwinden - was auch Sinn macht, denn man kann ja auch wirklich absichtlich neue Kanten in eine Ebene zeichnen WOLLEN.
Dies dürfte hier der Fall sein. Aber man kann die "Kante" innerhalb der Ebene anwählen und löschen. Wenn es wirklich tatsächlich eine Ebene bildet, verschwindet die Kante wieder und die polygonal begrenzte Fläche dieser Ebene bleibt erhalten.
Wenn aber nur ein Endpunkt dieses umfassenden Polygones außerhalb dieser Ebene liegt, dann verschwindet die gesamte Öberfläche und das Morph wird nicht mehr solide sein.
Archicad lässt Morph-Kanten, welche zusätzlich in eine Ebene hergestellt worden sind also nicht automatisch verschwinden - was auch Sinn macht, denn man kann ja auch wirklich absichtlich neue Kanten in eine Ebene zeichnen WOLLEN.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia