hallo torben, danke für die antwort. werde wohl im moment noch zuwarten. mal schauen, wie gut archicad 8 auf os x läuft uns sonst lassen wir halt dieses update aus. denn einfach so zum spass updaten liegt bei uns nicht drin 😛 einziger "nachteil" bzw. "vorteil": wenn man ein update auslässt, kann man sich natürlich überlegen, gleich mehrere auszulassen. die kosten geraten sowieso ins unermessliche... 😛 gruss, markus
Unter OS X 1.2 fehlen die Im- und Exportmöglichkeiten für DWG, DXF unter Ablage/Öffnen oder /Sichern. Kann mir jemand bestätigen, ob er dasselbe Problem kennt?
Hi, ja, das Problem kenne ich. Es läßt sich ganz einfach lösen: das Add-On "dxf-dwg-in-out" einfach duplizieren. Dadurch werden beide Add-Ons bein Starten nicht geladen. Wenn ArchiCAD dann vollständig hochgefahren ist, einfach das fehlende Add-On nachladen. Das Duplizieren des Add-Ons ist daher wichtig, da ArchiCAD erkennt, daß es ein bestimmtes Add-On bereits geladen hat und dann beide wieder entlädt. Erst dadurch kann man das fehlende Add-On per Hand nachladen.
Danke für den prompten Tipp!! Das Problem hat uns einige Nerven gekostet und das Verhältnis zum Graphisoft-Support in München nicht gerade verbessert. Liegt das Problem an ArchiCad oder an OS X 10.2, bzw. gibt es das Problem auch unter OS X 10.1.x?
ich glaube das Problem liegt bei ArchiCAD, schließlich werden alle anderen Add-On's ja geladen. Übrigens würde ich für den Datenaustausch mal das IFC-Format der IAI ausprobieren (gibts auch für Allplan und AutoCad ADT). Das Add-On kann gratis bei Graphisoft gedownloaded (furchtbares Wort;) werden. Unbedingt ausprobieren.
danke für den tip betreffend ifc. dieses format wird sich aus meiner sich aber nicht wirklich durchsetzen. autocad ist (meines wissens) aus dem projekt sogar ausgestiegen und auch andere cad-hersteller haben sich zurückgezogen. sieht aus meiner sicht nicht so gut aus. es ist wohl wirklich sinnvoller, wenn die importschnittstelle dxf/dwg verbessert wird! interessanterweise bringt die selbe organisation mittlerweilen einen neuen standard "aecXML" auf den markt. weiss jemand mehr darüber? löst dieser ifc ab? ist das ganz was anderes?