abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Problem

Anonymous
Nicht anwendbar
Hy Archiforum

Ich habe folgendes Problem. Ich habe ein Gewände um ein Fenster gezeichnet mit einem einzelnen Polygon Wandelemnt. Nun is hinter der Fuge für die Fensterläden die Wand sichtbar. Hat irgendjemand eine Idee wie ich das regeln kann, ohne das ich jedes einzelne Fenster ändern muss?

Hier noch das Bild dazu <a href="http://img21.imageshack.us/i/aal20395.png/" target="_blank"> 😄

MfG

Florian_H

[ 26. November 2009, 18:16: Beitrag editiert von: David Kehr ]
8 ANTWORTEN 8
Anonymous
Nicht anwendbar
Hab nur was hingeschrieben, damit es gerade angezeigt wird.

MfG
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Hab nur was hingeschrieben, damit es gerade angezeigt wird. ist aber immer noch schräg (das Bild) 😉

Bei den CHE12-Fenstern kannst du auch direkt eine Fenstereinfassung aktivieren. Fenstereinfassung Typ 2 mit Falz. Bei Anschläge und Leibungen wählst du den Aussen-Anschlag, dann brauchst du keine Polygonwand. Einfach alle Fenster aktivieren, ändern und Polygonwände löschen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich check garnich wie des geht. Bin halt lernender Hochbauzeichner im 1. Lehrjahr.

Kanns du mir bisschen genauer erklären wo man diese Einstellung findet?

MfG

Florian_H
poeik
Virtuoso
Wenn ich dein Bild richtig interpretiere willst du nicht nur seitliche Gewände, sondern auch oben und unten?

- Alle Fenster welche ein Gewände haben sollen aktivieren
- Fenster-Grundeinstellung -> Untermenü Fenster-Einstellungen öffnen
- Untermenü "Anschläge und Leibungen" öffnen, Aussenanschlag wählen, bei der Anschlagbreite und -höhe das Mass eingeben, um welches das Gewände über die innere Leibung stehen soll.
- Untermenü "Fenstereinfassung" öffnen, rechts davon das Symbol mit Höhen- und Breitenmass wählen. Fenstereinfassung anhaken, Typ 2 wählen, Falz anhaken, Masse der Gewände eingeben.
- Rechts auf das Symbol mit dem Stift wechseln. Gewünschte Schraffuren und Stifte eingeben. -> OK
- Die Polygonwand-Gewände löschen

Probier es zuerst mal in einer Kopie deines Projekts aus. Die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt (Falzgrösse lässt sich nicht einstellen, seitliches und oberes Gewände immer gleicher Querschnitt...). Aber für den Normalfall sollte es reichen.

Eine Möglichkeit wäre auch, statt einer Polygonwand eine normale Wand einzusetzen und darin eine leere Öffnung mit Aussenanschlag für den Ladenfalz. Bei leeren Öffnungen kannst du eine Grundriss-Symbolschraffur aktivieren, die die darunter liegende Wand abdeckt.

Wenn du deine Polygonwand behalten willst, kannst du auch einfach bei der Fenstereinstellung einen Aussenanschlag einstellen wie oben beschrieben.

Gruss, poeik

PS. Aussenanschlag ist eigentlich die falsche Bezeichnung, da zwar aussen ein Anschlag dargestellt, das Fenster aber als Blockrahmen in die innere Leibung gesetzt wird. Da hat wohl ein Programmierer nicht allzu viel Ahnung von Bautechnik :crazy: Aber in diesem Fall hier passt es.
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Also erstmals danke vielmals für den Bericht, nur ist es so, das genau Banhof passiert bei mir siehts immer noch genau gleich aus wie vorher. Ich will eigentlich nur dieses kleine Wandstück unsichtbar machen. <img src="http://img513.imageshack.us/img513/1343/bild4eb.th.png" alt=" - " />

Die eine Möglichkeit wäre den Anschlag zu verkürzen, dies würde jedoch die Fensterbreite ändern. Das heisst, wenn ich diese Variante wählen würde müsste ich jedes Fenster (d.H. ca. 90 Fenster) einzeln wieder um 6 cm verlängern, und das wäre extrem Anstrengend.

Hast du ne Lösung?

MfG

Florian_H

P.S.: Nochmals vielen dank für deinen Aufwand


EDIT: ICH MEINE DAS KLEINE WANDSTèCK ZWISCHEN DEN HILFSLINIEN

[ 27. November 2009, 21:21: Beitrag editiert von: David Kehr ]
poeik
Virtuoso
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> nur ist es so, das genau Banhof passiert bei mir siehts immer noch genau gleich aus wie vorher Was hast du denn inzwischen gemacht? Vielleicht war meine Anleitung etwas schwer verständlich für einen Neueinsteiger... sorry. Hast du niemanden im Büro, der etwas mehr Erfahrung mit Archicad hat? Ich denke, er sollte dir anhand der Anleitung zeigen können, wie es geht.

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Die eine Möglichkeit wäre den Anschlag zu verkürzen, dies würde jedoch die Fensterbreite ändern. Das heisst, wenn ich diese Variante wählen würde müsste ich jedes Fenster (d.H. ca. 90 Fenster) einzeln wieder um 6 cm verlängern, und das wäre extrem Anstrengend. Nein, musst du nicht.

- Alle Fenster aktivieren, Fenster-Grundeinstellung -> Untermenü Fenster-Einstellungen öffnen
- Im Untermenü "Fenstermaße" 1.Rohbauöffnung anhaken.
- OK
- Fenster-Grundeinstellung -> Untermenü Fenster-Einstellungen nochmals öffnen
- Im Untermenü "Anschläge und Leibungen" von Anschlag auf Aussen-Anschlag wechseln.
- OK

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
archiflow1
Newcomer
Florian, hast du das Polygon-Wandstück aus deinem ersten Versuch auch wieder gelöscht?
Das Gewände, was dir poeik beschrieben hat, ist ein Bestandteil des Fensters (so wie z.B die Fensterbank). Du brauchst also nur die Wand und das Fenster. Keine Poygonwände mehr.
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
@archiflow.

Jaja, das is mir schon klar, abes am Fenster selber hat sich nichts geändert. Werde jetzt mal die 2. Variante von Poeik ausprobieren.

Mal schauen obs funzt.

MfG

Florian_H