Roofmaker und die Sparren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-22 07:59 PM
ich habe in ArchiCAD 16 mit Roofmaker Dachsparren erstellt und kann die höhen nicht anpassen. Mal sind die Linien unter der Pfirstpfette, mal über... und ich möchte dass die Sparrenlinien einheitlich über der Pfirstpfette liegen. Mit AutoCad ist das Problem in einer Minute gelöst aber bei ArchiCAD sitze ich über einer Stunde daran und kriege die Linien nicht einheitlich auf die Firstpfette drauf
hier sind Paar Beispielbilder
hier ist nur der linke richtig alles andere ist falsch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-22 08:47 PM
Hast Du schon die Darstellungsreihenfolge geändert?
Gruß
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-22 09:02 PM
Im ersten Bild hast du vermutlich mehrere Male Kehlsparren erstellt oder den Dachstulassistenten mehrmals verwendet. Daher die doppelten Kehlbalken (oder was stimmt deiner Meinung nach nicht?).
Im zweiten Bild ist meiner Meinung nach auch die Darstellung ganz links nicht richtig, die Kehlbalken sollten unter der Pfette liegen. Du kannst aber die einzelnen Balken nötigenfalls nachträglich in der Grundrissdarstellung nach vorne oder nach hinten schieben (Menü/Bearbeiten/Darstellungsreihenfolge...).
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-22 09:17 PM
das sind Firstlaschen und über Roofmaker habe ich keine Möglichkeit gefunden Firstlasche zu erstellen. Ich versuche so ähnlich
umzusetzen
das stimmt die Firtslaschen müssen unter der Firstpfette liegen
Wie erstellt ihr so ein Pfettendach mit festen Sparrenabständen? Die Sparren haben vorne und hinten Firstlaschen gibt es schnellere Methode? Die Arbeit mit Roofmaker ist echt zeitraubend
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 05:57 PM
Ich habe eine 8 cm dicke 45° Wand erstellt und nutze diese Wand als operator
gibt es nicht eine elegantere Lösung ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 06:26 PM
wie löse ich die Sparren eigentlich auf?
gibt es eigentlich nirgendswo ein Tutorial wie man die Sparren zerlegt verkürzt verschneidet?
Roofmaker ist echt doof!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 06:40 PM
Kennst Du meine Video-Tuts hier im Forum?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 06:53 PM
Am einfachsten verwendest du zuerst nicht einzelne Funktionen des Roofmakers, sondern den Dachstuhlassistenten. Als erstes zeichnest du zwei Dachflächen mit dem Dachwerkzeug, inkl. Aussparungen welche ausgewechselt werden sollen. So werden automatisch alle Teile erstellt (Pfetten, Sparren, Zugbänder oder Kehlsparren, Wechsel).
Die nun vorhandenen Elemente sind alles Bibliothekselemente und können einzeln bearbeitet, verschoben, dupliziert, gelöscht... werden. ArchiCAD ist kein Abbund-Programm und der Roofmaker wie anfangs schon erwähnt uralt. Erwarte also keine Wunder. Aber für eine Visualisierung oder eine Vorlage für den Holzbauer reicht es in den meisten Fällen.
Gruss, poeik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 06:54 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-23 06:58 PM
Allerdings mußt Du Dir dann Morph-Kenntnisse aneignen. Und das Element ist dann kein Sparren mehr - taucht in der Materialliste nicht auf usw.