Oder du verwendest wie oben schon geschrieben den Dachstuhlassistenten im Roofmaker.
- Zeichne mit Linien einen Schnitt mit Pfetten, Firstlaschen und Wechseln.
- Zeichne zwei Dachflächen inkl Dachdurchbrüchen und aktiviere sie
![](http://s1.directupload.net/images/130124/foxfv75r.png)
- Starte den Assistenten und stelle die gewünschten Werte ein. Zugbalkenhöhe kannst du aus deinem 2D.Schnitt ablesen. Nun wird automatisch der Dachstuhl erstellt.
![](http://s7.directupload.net/images/130124/4g2y5ren.png)
![](http://s7.directupload.net/images/130124/tg83x66q.png)
- Du kannst nun die einzelnen Objekte im Grundriss, Schnitt und 3D-Fenster verschieben...
![](http://s1.directupload.net/images/130124/csb3zw6o.png)
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10