Das ist natürlich eine Idee, aber damit bekomme ich das Objekt nicht "frei" - die original Stairmaker Treppe wird dann immernoch per CALL aufgerufen (was natürlich auch Vorteile hat...)
Es geht aber auch noch anders:
- Mit regedit das Special-Menü einrichten (HKEY_CURRENT_USER\Software\Graphisoft\ArchiCAD\ArchiCAD... den Eintrag bei "Special Menu" auf 1 setzen -
Das geht übrigens in allen AC Versionen, glaub´ich, jedenfalls bei 6.5 gings schon)
- dann die mit denm Stairmaker gebaute Treppe mit dem neuen Menübefehl "Indiv./GDL sichern" (früher: SpecialMenu/GDL sichern) aus dem 3D-Fenster als "GDL 3D" sichern. Das ergibt eine .gdl-Datei (nur Text)
- ein neues GDL-Objekt herstellen (Standardobjekt, Versionsfrei!) und Text der .gdl-Datei ins 3D-Script einsetzen.
- das ganze auf Fehler durchsehen und ggf. korrigieren (bei mir machte er bei der Treppe ein DEFINE MATERIAL zuviel bzw. vergass das Material zu benennen (""). Einfach xxx zwischen die "" gesetzt und schon funzt es wieder...)
- Im 2D-Script noch "PROJECT2 3,270,2" eingesetzt und fertig ist´s GDL-Objekt, jetzt auch editierbar. Zwar nur mit PGON, VERT und EDGE, aber immerhin!!
Gruß, az
[ 27. April 2003, 21:03: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]