abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Unterschied: deutsche amerikanische Version

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

kann mir jemand von Euch sagen, was der Unterschied zwischen der deutschen und der amerikanischen Version von AC 9 ist. Abgesehen von dem ca. 50% teureren Preis für die deutsche Version. Hat vielleicht schon jemand mit beiden gearbeitet? Hat die deutsche Version Sachen, die die amerikanische nicht hat?

1700,-Euro Unterschied sind für einen schlecht bezahlten Architekten eine Menge Holz.

newcomer xx
21 ANTWORTEN 21
Anonymous
Nicht anwendbar
@ hamburgerjung

Von der Preisgestaltung war bei mir nicht die Rede.
Ich störe mich daran, "man dürfe sich quasi nicht wundern, wenn teure Sachen nicht gekauft sondern geklaut werden".
Aber vielleicht bin ich da nur altmodisch erzogen.

Was die Preise betrifft, kann man sicher diskutieren. Das Thema "Preisfindung" ist ja kein ganz triviales Problem.
Wie Du selber siehst, denn Dein Vorschlag verbessert überhaupt nichts, weil 2*0,5 nach Adam Riese und Eva Zwerg gleich 1 ist.

Dass weltweit zwei vermeintlich gleiche Sachen unterschiedlich kosten, wundert mich überhaupt nicht.
Im Gegenteil: Ich würde sogar behaupten, dass Du mir kaum Konsum- oder Investitionsgüter nennen kannst, die weltweit den identischen Preis haben.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ hamburgerjung
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Es bleibt nur weiterhin unklar warum gleiche ... anderswo auf der Welt extrem günstiger angeboten wird ... oh ja dann kaufe ich auch mein benzin in zukunft in thailand, denn da kostet der liter super nur 0,76 cent 😉

jetzt mal wirklich, bei einer nicht deutschen hast du keine support und z.b. auch die berechnungen sind anders.

gruß ernie
Anonymous
Nicht anwendbar
Warum erinnert mich diese Diskussion und Argumentation nur so an diese Geschichten mit den Re-Importen von Autos? Damals haben die Hersteller mit Garantieausschluss und Reparaturverweigerung gearbeitet. Hiesige Gerichte haben ja inzwischen einiges zu dieser Verar...ei gesagt.

Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, das ein englisch programmiertes Modul so unglaublich viel günstiger als ein deutsches Modul ist.
Sehr wohl kann ich mir aber vorstellen, dass hier der große Absatzmarkt in Übersee mitfinanziert wird.

@Ernie
Wenn ich die Möglichkeit hätte, das "Fernostbenzin" hier zu bekommen, würde ich das Zeug gerne tanken, also nicht Äpfel und Birnen zusammenschmeißen.

My two cents
Anonymous
Nicht anwendbar
Es ist schon lustig anzusehen, das sich Herr Schnitzler aus München gleich auf den Schlips getreten fühlt. Ich wollte hier nur eine echtes Problem von berufsanfängern ansprechen und das Software in Bolivien günstiger angeboten werden muß, damit sie dort überhaupt jemand kauft ist auch mir klar. Unklar bleiben enorme Preisunterschiede zwischen Märkten der ersten Welt. Um mal die Software zu wechseln: "Warum kosten Adobe Produkte in New York weniger als in Bremen, obwohl Einkommen, Miete etc dort extrem teuer sind?" Weil das CallCenter billiger arbeitet?

I dont think so Buddy...

@manfox: Danke!
Anonymous
Nicht anwendbar
@hamburgerjung </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...Es ist schon lustig...Ihr sollt ja schließlich auch euren Spaß haben :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
@ manfox
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> ... Äpfel und Birnen ... ... ich esse beides gerne :winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
mal ne Frage:
Was soll diese Diskussion überhaupt bringen?

Übrigens sind auch deutsche Autos jenseits des Atlantiks günstiger als hier - sollte man darübern nachdenken?
ich glaube nicht. :dozey:
zzyzx
Newcomer
ich find' das auch seltsam, aber kann es auch ein wenig verstehen:
- expansion ist in europa kaum noch zu realisieren, der markt ist abgedeckt ("halber preis - verdoppelte verkaufszahl" ist dann wohl unrealistisch)
- gs ist kein gemeinnütziger verein, sondern ein profitorientiertes unternehmen (wie wir alle...), also wird natürlich versucht, das produkt möglichst profitabel zu verkaufen
- konkurrenzprodukte bewegen sich im ähnlichen preisrahmen
- gs hatte bisher immer eine verkaufspolitik nach dem motto preis vorversion + updatekosten = preis aktuelle version. das hat preissicherheit signalisiert, gleichzeitig wurde das produkt immer teurer.
- wenn plötzlich der preis gesenkt würde, was sagen dann kunden, die das doppelte bezahlt haben? (geld-zurück, preisnachlass beim update....), selbst imageverlust wäre denkbar.
- der einzige weg istr dann noch eine funktionsreduzierte lightversion, und die gibts schon (startedition)

ich hab' da momentan wenig hoffnung, dass sich das ändert; scheinbar läuft das geschäft so ja noch. im gegensatz zu pkw lässt sich über die sprache und unterschiedliche berechnungsmodule der markt auch ausreichend abgrenzen.

:verzweifelt:
Anonymous
Nicht anwendbar
Ebenso fruchtlos wie das Lamentieren über höhere Produktpreise in Deutschland sind die vermeintlich sachlichen Rechtfertigungen seitens der Hersteller.

Die Eingangsfrage war ja nicht "ist das gerechtfertigt" sondern "wo ist der Unterschied".

Martin hat Recht: Besonderheiten der lokalisierten Version (z.B. Topstempel in Austria) sind nicht enthalten oder sogar anders geregelt. Nicht zu ersetzen sind sicher Dinge, die in die ausführbare Datei integriert wurden. Da aber AFAIK die komplette Programmierung in Ungarn erfolgt nehme ich mal an, daß das nicht allzu viel sein dürfte. Die "Anlagen" sind quasi schon da. Das meiste erscheint mir in den Bibliotheken und Profilen geregelt zu sein (Listen, Objekte, Materialien etc.). Und diese sind übertragbar zwischen den Versionen. Ich glaube man kann auch die lokalisierten Bibliotheken von vorherigen Versionen legal herunterladen, womit man schon mal einiges "erschlagen" kann. Zwar nicht aktuell, aber vielleicht besser als nicht.

Die US/INT-Version ist im übrigen im Gegensatz zu dem Eindruck der hier entsteht keine Cripple-ware. Es ist eine vollständig zum Bauzeichnungserstellen taugliche Version. Mit einer durchaus respektablen Biblkiothek. Die aktuelle US-Bibliothek enthält auch ein paar Sachen, die ich in der deutschen vermisse. So baue ich mir gerade eine wunderbat einstellbare Schiebetür mit Umfassungszarge und allerlei Schnickschnackeinstellungen aus der US-Bib ein.(*) Eine Special Edition gibt es auf der US-Seite gerade frisch zum Download. Sie funktioniert auch mit der xxxx-GER. 🙂

Eine übersichtliche Tabelle über die Unterschiede wird es sicher nicht geben.


-----
(*) nein, Schiebetür_TypX_X.GSM ist kein Ersatz für D2 Sliding Ext.gsm. 🙂

[ 20. September 2005, 10:28: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
Holger_Kreienbrink
Graphisoft Alumni
Graphisoft Alumni
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Support ist eigentlich auch marginal, denn sowohl das int. als auch das deutsche Forum sind frei (schreiben ja auch überwiegend non GS-Supportler) und sehr kompetent. *lobhudel* das ist aber nur bei GS so. Andere Foren sind nicht kostenfrei. Hab da so meine Erfahrungen mit Nem und AutoCAD und bin ganz froh darüber...

Also GS: bitte nix ändern!