abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Unterzug Höhe variabel

Anonymous
Nicht anwendbar
Schönen Mittag,

mal ne Frage in die Runde: wie zeichnet Ihr einen Unterzug mit variierenden Höhen (momentoptimiert). (möchte da gar nicht von UZ mit Profil reden)

Gelesen habe ich von diesen Lösungen, wie: ein Profil von der Seitenansicht erstellen und dem UZ zuweisen - und so zu sagen abdrehen. Ist das die beste Möglichkeit die mir ArchiCad im Moment bietet?


besten Dank für Eure Überlegungen
15 ANTWORTEN 15
Anonymous
Nicht anwendbar
Ein momentoptimierter Unterzug ist sicher eine abgedrehte Sache ...
Ein Bild wäre hilfreich.
Anonymous
Nicht anwendbar
@ martin: abgedreht triffts nicht ganz - es geht ums biegemoment.

entsprechend der auftretenden biegemomente, die in feldmitte am höchten sind -> hoher querschnitt und seitlich niedriger querschnitt. (ich denke, das bild ist überflüssig)



ich habe einen träger / binder (hätte jetzt intuitiv in ac einen uz verwendet), der seine höhe verändert. wie bewerkstellige ich das in ac? wer hat hier erfahrung?
Anonymous
Nicht anwendbar
...ich denke, das bild ist überflüssig...
... denkst Du, wäre aber trotzdem hilfreich. Du willst ja, dass wir denken.
Es kommt darauf an, wie sich der Unterzug verjüngt, um zu entscheiden, wie man das in ARCHICAD konstruiert.
Ein Unterzug kann schräg sein und mit dem Profil-Manager profiliert sein.
Er kann aber auf seine Länge nicht (stetig) seinen Querschnitt ändern.
Anonymous
Nicht anwendbar
also ohne eine Skizze ist das Nachdenken für dich wirklich etwas mühsam. Wenn es nur ein Rechteck im Schnitt ist, welcher sich nur unterseitig gleichmäßig verjüngt, na dann ist es ja eine ganz einfache Sache mit Dach und Solidbefehl.
Anonymous
Nicht anwendbar
tut mir leid für das nicht-bild. da gabs doch irgendwo mal einen link zu einer seite, wo man bilder zwischenspeichern konnte. (in der sogenannten forums-bedienungsanleitung gibts den nicht /mehr)

zum thema:
@martin: fazit ist, uz kann sich in längsrichtung nicht verjüngen -> heißt für mein problem das falsche werkzeug. (das wär aber doch eine grundanforderung an einen uz - sprich standard tragwerkslehre!?)

@foxarch: heißt, ich setze ein dach als reines konstruktionselement ein. verstehe ich dich richtig?
Anonymous
Nicht anwendbar
...da gabs doch irgendwo mal einen link zu einer seite, wo man bilder zwischenspeichern konnte...
Da gibt es eine "Bekanntmachung" (steht in jedem der Foren ganz oben) von Holger:
Bilder hochladen
Anonymous
Nicht anwendbar
"luma" wrote:

@foxarch: heißt, ich setze ein dach als reines konstruktionselement ein. verstehe ich dich richtig?

ja klar, und dann gibst du das Dach auf einen Layer, der nur konstruktionselmente enthält, und fast immer ausgeschaltet ist.
robert shipley
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
Ich würde es mit dem Schalenwerkzeug versuchen, auch dazu gibt es Tutorials auf Youtube!
Viele Grüße aus Karlsruhe
GRAPHISOFT Südwest GmbH

HPZ420 XeonE-1650, 24GB-Ram, GeForceGTX670-4GB, Win7prof64, AC 19, Art*lantis 6, 3ds max2012
Anonymous
Nicht anwendbar
vielen dank für die workarounds!

fazit is, es geht nicht mit dem unterzug werkzeug, wenn man es in der vorgesehenen art einsetzen möchte.

var1) uz mit profil
ich lege ein profil an das ich dann quer verwende (sprich die seitenansicht als profil zuweisen)

var2) modul
ich baue ein modul, das ich dann entsprechend einsetze. (die wahrscheinlich sauberste variante)


gibts da noch ergänzungen?
wäre höchstens noch ein punkt für die wunschliste .. .