Verschneidung mal wieder...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 04:25 PM
folgende Situation:
Stahlbetondecke mit einem Bodenaufbau als mehrschichtiges Bauteil.
Darauf stelle ich eine Stahlbetonwand bis zum Rohboden. Der Bodenaufbau wird richtig anhand der Proritäten geschnitten und dargestellt.
Ich habe jetzt auch noch eine Treppe, die ebenso bis zum Rohboden geht.
Leider wird der Bodenaufbau seltsam verschnitten.
Siehe hier:

Ist das ein Problem von der Treppe?
Ich bin über jede Hilfestellung dankbar.
Viele Grüße
Frank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 04:51 PM
Ist das ein Problem von der Treppe?Das ist ein Problem von Archicad, das kann das nicht von alleine. Das Loch im Oberboden muss/kannst Du selbst erzeugen, z.B. per SEO mit der Treppe.
--
Stefan
Stefan
AC ...-28, WIN10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 04:55 PM
Langsam werden mir die Probleme, die ich mit Archicad bekomme etwas zu viel...
Bei dem Preis kann man ein Programm mit nicht so vielen Macken erwarten...
- Treppe
- Dachtool
- Gauben
- Hebeschiebtüren
...
Ich könnte diese Liste immer weiter führen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 05:28 PM
Dann solltest du irgendwann auch über die Verschneidungsgrundsätze gestolpert sein.
https://help.graphisoft.com/ac/26/ger/# ... rhsyns=%20
Da dort die Treppen nicht explizit aufgelistet sind (genauso wie Objekte, Freiflächen etc..) können/müssen diese über die Solid-Element-Operationen (SEO) entsprechend miteinander in "Zusammenwirkung" gesetzt werden.
https://help.graphisoft.com/ac/26/ger/# ... rhsyns=%20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 05:33 PM
Für mich gibt es auch viele Punkte, bei denen ich meine, das könnte man besser lösen.
Dass ein Treppenkörper jetzt nicht automatische eine entsprechende Aussparung im Bodenaufbau erzeugt, finde ich nicht 'so' tragisch.
So lang man mit relativ einfachen Mitteln – hier mit den SEO – den Elementen sagen kann, was sie machen sollen, und die das dann auch tun...
...finde ich das auch besser, als für jeden Verbindungspunkt eine Automatik zu haben, die die Fügung vielleicht dann doch nicht für jeden Fall richtig ausführt... und sich dann wieder nicht abstellen lässt.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-06 05:36 PM
Ja, ich arbeite seit Version 6.5 mit Archicad und möchte es auch nicht missen.
Allerdings stoßen wir bei uns im Büro immer auf Fehler, die uns das tägliche Architektenleben schwer machen.
Bei kleineren Einfamilienhäusern und Bestandshäusern ist es enorm aufwendig vernüftige Gauben zu realisiern. Hebeschiebtüranlagen sind seit Jahren in Deutschland absoluter Standard, aber leider bisher (Version 24) immer noch nicht integriert.
Übrigens haben wir bei uns 4 Lizenzen im Einsatz.
Ich musste mir eben einmal Luft machen... Jetzt geht es schon wieder.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-07 08:53 AM
Ich nehme hier im Forum wahr, dass man sich immer mehr aufregt, wenn etwas nicht automatisch funktioniert, sondern man es wissen/können/machen muss. AC ist sehr flexibel und je mehr Automatik eingebaut wird, desto mehr Wissen brauchst du, wie Achmed schon geschrieben hat, diese im Fall, dass du es doch anders willst, zu umgehen.
Wenn Archicad eine KI sein wird, die dir in den Kopf gucken kann, was du willst und dann es auch noch besser weiß, weil es den fachlich korrekten Anschluss baut, musst du dir Gedanken machen, wofür du noch bezahlt wirst. 😉 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-07 09:05 AM
Langsam werden mir die Probleme, die ich mit Archicad bekomme etwas zu viel..
SEO ist jetzt wirklich nicht das was ich ein Problem nennen würde sondern eher ein äusserst nützliches Tool.
Nach allgemeinem Tenor sollte man es ( aus Kapazitätsgründen ?) eher sparsam verwenden. Ich verwende SEO allerdings oft und habe kaum Probleme. Ist eine tolle Option für viele Dinge. Auch in GDL-Objekten ("GROUP" - Befehle ) verwende ich es häufig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-07 09:28 AM
Wenn Archicad eine KI sein wird, die dir in den Kopf gucken kann, was du willst und dann es auch noch besser weiß, weil es den fachlich korrekten Anschluss baut, musst du dir Gedanken machen, wofür du noch bezahlt wirst.
Das wäre doch dann ein super Programm. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-10-07 09:53 AM
Ja, das weiß man seit Äonen, aber das macht es nicht besser. Und SEO ist nur dann gut, wenn es nicht zu viele im Bauwerk sind.