abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

umbauter Raum ????!

Anonymous
Nicht anwendbar
Wer weiss es.... :confused:

Vor allem wie ist die Deffinition gürs Dachgeschoss
28 ANTWORTEN 28
Anonymous
Nicht anwendbar
@GENM

Nach Änderungen nicht vergessen:
Menü Extras > Räume aktualisieren...
Anonymous
Nicht anwendbar
WoW, das war´s. ich wusste es doch: AC ist perfekt, nur der Nutzer ab und an etwas unflexibel!

Danke GENW
Anonymous
Nicht anwendbar
Zusatzfrage: besteht die Möglichkeit, diese nunmehr perfekt angepassten Raumkörper in Ansichten zu zeigen - 2D, nicht perspektivisch o.ä.. Maße sollen abgegriffen werden können.

Danke GENW
Anonymous
Nicht anwendbar
Im Menü "3D > Elemente in 3D... > Elementtypen: Raum" ankreuzen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Zu dem Thema gibt es auch einen ArchiTIPP:
Anpassen von Raumflächen (3D)
Anonymous
Nicht anwendbar
Dank für die ausführlichen Antworten. Ich hatte die angegebenen Stellen bereits gefunden und studiert - begriffen habe ich es mit der Erläuterung von zzyxz.

Hintergrund meiner Frage ist der Versuch, die Basisdaten für eine ENEV-Berechnung "mal eben schnell" mit ArchiCAD ermitteln zu wollen. Der angepasste Raumstempel liefert wunderbar den BRI. Schön wäre, diese Raumstempel nicht nur in 3D darstellen zu können sondern auch in einer Schnittansicht. ebendort ließe sich nämlich leicht die Wandfläche bestimmen.

Gruß GENW
Anonymous
Nicht anwendbar
Die Oberfläche der Umfassungswände kennt der Raumstempel bereits.
Über die "Interaktive Auswertung" läßt sich die automatisch berechnen.
Muß man sich die also nicht erst umständlich aus einer generierten Ansicht rausmessen.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Martin

Das Verfahren habe ich jetzt ausprobiert. Funktioniert einerseits, andererseits aber auch nicht: wenn der Raumstempel gezeichnet wurde, wie von zzyxz beschrieben, und dann an ein Dach angepasst wurde, so wird weder ein Wandumfang noch eine Wandoberfläche ausgeworfen - der Raumstempel kennt ja die Wände nicht, da er nicht automatisch generiert wurde.
Aber es geht hier ja um den BRI, das heißt, der Raumstempel muß sich auf die Aussenkanten der Wände, Dächer und Bodenplatten beziehen.
Eine Möglichkeit, einen funktionierenden Raumstempel zu erzeugen könnte es sein, Phantomwände zu zeichnen, die das Gebäude umfassen. Und darin die Fenster entsprechend als Phantomfenster einzugeben. Das funktioniert zwar, aber die Ausrichtung der Fenster wird nicht angegeben.
Über Wandabwicklung ermitteln? - Phantomwände wie oben: Bei einem einfachen Pultdachgebäude wird die hohe Wand nicht in ihrer vollen Höhe dargestellt. In dem Ergebnis ist Messen, Vermaßen etc nicht möglich.
Also doch wieder zurück zur (Schnitt-) Ansicht. Alle Maße stimmen, Abgreifen ist möglich etc. Aber: Das Verfahren funktioniert nur, wenn ein virtuelles Gebäude vorhanden ist. Nicht aber wenn in 2D gearbeitet wurde.
Der Raumstempel soll ja gerade dazu erzeut werden, ein 3D-Modell zu berechnen, da noch nicht einmal als virtuelles Gebäude in AC existiert. Also: komplexen Raumstempel zeichnen und an mehrere Dächer anpassen. Das funktioniert. Also ist es möglich, den BRI eines komplexen Bauwerkes mittels Raumstempel zu bestimmen, nicht aber die Fläche der Aussenwände.
Oder sehe ich das falsch?
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">...die Basisdaten für eine ENEV-Berechnung "mal eben schnell" mit ArchiCAD ermitteln...Schon mal mit ArchiPHYSIK beschäftigt?
Das bildet eben diesen Workflow ab.
Hier gibt es auch ein ArchiPHYSIK-Forum.